Klimagerechte Normalität

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • VON UNTEN Beitrag von Magdalena Anikar
    06:19

Das könnte Sie auch interessieren

audio
08:02 Min.
Pflege-Studierende fordern existenzsichernde Praktika
audio
15:32 Min.
Silvia Pistotnig - Die Wirtinnen
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
59:31 Min.
Klimawandel und Engagement

Im Zuge der Corona-Pandemie ist die Sehnsucht groß, zur Normalität zurückzukehren. Zur Normalität des Bisherigen – des Alltagshandelns, des Verkehrs, des wirtschaftlichen Handelns in der Industrie und in anderen Betrieben, des Reisens usw.
Zugleich erleben wir den Klimawandel – nach einhelligen Wissen von uns Menschen verursacht – in dieser Zeit etwas im Abseits. Aber der Klimawandel, oder die Klimakrise, geht weiter. Da liegt Spannung drinnen zwischen dem Wunsch nach Normalität nach der Pandemie und der Normalität des Abnormalen der Klimakrise. Was also tun?
Darüber sprach VON UNTEN mit dem Grazer Klimaforscher Gottfried Kirchengast vom Wegener Center der Universität Graz. Er vertritt die Meinung, dass die Normalität jede ist, wo wir – als eigene Kohlenstoffmanager*innen – Teil der Lösung der Klimakrise sind.

Schreibe einen Kommentar