C.S.I. Phänobiota – Wissenschaft für alle

Podcast
Freequenns Infopoint
  • Freequenns Infopoint 2021.02.22 - C.S.I. Phaenobiota_Christina Remschak
    23:51

Das könnte Sie auch interessieren

audio
21:15 Min.
Kultur im Zentrum Rottenmann - Herbstprogramm
audio
26:22 Min.
Globale Ungleichheiten & Waste Colonialism: Altkleider auf Reisen
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
30:25 Min.
AK – Leistungsbilanz 2023
audio
03:14 Min.
Glögglwaggon KHS#24

Hinter diesem Kürzel bzw. Begriff verbirgt sich ein groß angelegtes Projekt, in dem es darum geht, die Wissenschaft zu den Menschen – und hier vor allem auch zu den Kindern und Jugendlichen – in der Region zu bringen. Darum sind auch einige Schulen [Volksschulen in Altenmarkt, St. Gallen und Aigen im Ennstal, Mittelschulen in Irdning und Stainach, Stiftsgymnasium Admont und BAFEP (Bundesanstalt für Elementarpädagogik) in Liezen] und der  Kindergarten Donnersbachwald  in das Projekt eingebunden und werden in den nächsten zwei Jahren dazu forschen.

Dazu ist die Admonter Biologin Mag.a Christina Remschak per Telefon live zugeschalten.

Projektträger: Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Projektpartner: RML (Regionalmanagement Liezen), Berg- und Naturwacht Steiermark, ZAMG (Zentralanastalt für Meteorologie und Geodynamik, HBLFA Raumberg-Gumpenstein, LACON (Landschaftsplanungs Consulting Wien)

Finanziert wird dieses Projekt vom BM für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie sowie FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) mit Förderschwerpunkt Talente regional.

 

Schreibe einen Kommentar