31.10.2023 - Bettina Bock von Wülfingen spricht über die Erkenntnis von 1875, dass väterliche und mütterliche Anteile an die Nachkommen weitergegeben werden, und wie politische Fragen der Gleichberechtigung und der Verteilungsgerechtigkeit daraus resultierten
11.04.2023 - Heute im FROzine: die Stadt Linz veranstaltet ein dichtes Rahmenprogramm zu Diversität und Artenschutz/sterben. Am 26. April veranstaltet ein kleines Ensemble aus Schauspielerin, Musiker & Wissenschaftler einen Abend zum Thema Armut in der...
28.10.2022 - Eine Tierschützerin erzählt von ihren Erfahrungen. Dissektion an verschiedenen Tieren, von der Schnecke bis zur Ratte, sei notwendig, um das Studium der Zoologie an der Uni Wien abschließen zu können. Aber auch an der Molekularbiologie werden...
10.02.2022 - Was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn Stress ausgelöst wird? Wie kann sich chronischer Stress auf die Gesundheit auswirken? Was kann man tun, um mit Stress besser umgehen zu können? Und woher kommt dieser Stress überhaupt?
03.12.2021 - Radio FRO hat den Biologen, Verhaltens- und Wölfe-Forscher Kurt Kotrschal zum Interview getroffen. Ein Gespräch über die Situation der Flora und Fauna in Österreich und darüber, was der Wolf damit zu tun hat. „Wo der Wolf lebt, ist der...
22.02.2021 - Hinter diesem Kürzel bzw. Begriff verbirgt sich ein groß angelegtes Projekt, in dem es darum geht, die Wissenschaft zu den Menschen – und hier vor allem auch zu den Kindern und Jugendlichen – in der Region zu bringen. Darum sind auch einige...
24.10.2019 - Autor und Philosoph Charles Eisenstein gibt in seinem neuen Buch „Klima – eine neue Perspektive“ Denkanstöße, die bis an die Wurzeln unserer Weltanschauung gehen. Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine zum anderen: „Schlecht schaust...
10.09.2019 - ist der Titel des neuen Romans von Andrea Grill. Radio Anstifter hat die Autorin an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg zum Interview getroffen, denn Andrea Grill ist nicht nur Schriftstellerin, sondern auch Biologin,...
24.06.2019 - Die AK werkstatt als Labor Die Biene ist bei uns Menschen beliebt, beschert sie uns doch den gesunden Honig für den Frühstückstisch. Die große Relevanz der Biene für das Ökosystem ist allgemein bekannt. Doch im Schatten der Honigbiene und...
06.05.2019 - Der Anteil von Menschen in der Altersgruppe über 65 an der österreichischen Bevölkerung wird sich bis 2050 fast verdoppeln, so die Prognosen. Mit zunehmender Lebenserwartung steigt auch das Interesse von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft am...
Benachrichtigungen