„Was tun, wenn einem in der Pandemie die Decke auf den Kopf fällt?“

Podcast
Tatü tata et cetera
  • „Was tun, wenn einem in der Pandemie die Decke auf den Kopf fällt?“
    56:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:58 Min.
„10 Jahre Haus Riga: Neue Chancen für obdachlose Menschen“
audio
27:04 Min.
Was man aus Löhnen der Vergangenheit lernt
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
56:57 Min.
„Das Sommer-Special 2020 Vol. 2: Lachen ist gesund“

Viele Menschen haben während des Lockdowns neue Strukturen für ihren Alltag entwickelt, sie haben sich mehr als sonst sportlich betätigt – oder auch deutlich weniger. Stattdessen wurde zum Beispiel die Garage aufgeräumt oder endlich einmal der Roman zu Ende gelesen, der schon so viele Monate im Regal darauf warten musste, weil immer was dazwischen gekommen ist. Dr. Wolfgang Gombas ist Facharzt für Psychiatrie und empfiehlt kleine Ablenkungen …

Den Joesi Prokopetz muss man eigentlich gar nicht erst vorstellen, er hat sich mit seiner Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten selbst ein Denkmal gesetzt. Geboren 1952 in Wien, hat der Joesi Prokopetz mit »Da Hofa« nicht nur den Wolfgang Ambros, sondern auch den Austro-Pop groß gemacht. Wir freuen uns, dass er uns einen kleinen Ausschnitt von einem seiner Kabarett-Programme für „Tatü tata et cetera“ kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Danke, Joesi!

Im „Radio Selfie“ kommt immer eine Persönlichkeit des Samariterbundes zu Wort. Zum Beispiel Georg Jelenko. Als Leiter der Sozialmärkte ist es ihm sehr wichtig, dass sich alle Kundinnen und Kunden auch während der Corona-Pandemie auf die Versorgung in Wien und Niederösterreich verlassen können.

Bilder

Wenn die Decke auf den Kopf fällt
400 x 400px

Schreibe einen Kommentar