FRS Klima*Kaleidoskop 16 – Auf die Gewässer achten

Podcast
Klima°Kaleidoskop
  • Klima*Kaleidoskop - Folge 16 - Auf die Gewässer achten mit Martin Luger
    11:08

Das könnte Sie auch interessieren

audio
14:22 Min.
Ist Bildung umsonst? - mit Judith Moser
audio
57:01 Min.
28/10/2012 – “Bundesheer abschaffen”
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
08:51 Min.
FRS Klima*Kaleidoskop 11 - Indviduell nachhaltig leben
audio
11:10 Min.
Wie einheitlich gendern? - mit Melanie Erlinger

In dieser Folge Klima*Kaleidoskop wirft Martin Luger einen Blick in die Zukunft des Fischbestands und berichtet über Ergebnisse seiner Forschung in den heimischen Seen, die u.a. erklären, wie viel Luft ein Fisch kriegen muss.

Martin Luger arbeitet als Gewässerökologe und Abteilungsleiter für Seenkunde beim Bundesamt für Wasserwirtschaft und unterrichtet in der Fischereifacharbeiterausbildung. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Erforschung der Wasserqualität heimischer Seen. In Sachen Klimakrise spendet ihm das Phänomen Greta Thunberg Trost, mitsamt der dazugehörigen Generation und ihren potenziell umweltfreundlicheren Lebensweisen.

Schreibe einen Kommentar