29.01.2024 - Der Fasching hat im Salzkammergut eine lange Tradition. Schon viel früher als gedacht bildeten die „heiligen drei Faschingtag“ ein Ventil für die notleidende und unterdrückte Bevölkerung. 1733 kam es zur Faschingsrevolte - die Hintergründe.
10.09.2023 - Auswanderer und deportierte Facharbeiter aus dem Salzkammergut des 18. Jhdts. konnten im Komitat Marmarosch über lange Zeit ihren Dialekt bewahren. Sie brachten auch ihre Bräuche, Sagen und Mythen mit in die neue Heimat.
13.08.2023 - 1775 verließen mehr als 200 Menschen das Salzkammergut in Richtung der heutigen Ukraine, in das Komitat Mármaros. Damals gehörte dieses Gebiet zum Königreich Ungarn. Wie ist es den mutigen Auswanderern ergangen?
19.06.2023 - Folge 2 aus der Reihe Arbeitswelt 4.0. Arbeiten heute – Digitalisierung und Arbeitswelt stehen im Mittelpunkt der 14 tägigen Sendungen, jeden 2. Dienstag, unter dem Schwerpunkt der speziellen Zugangsweisen für Lehrlinge – aufbauend auf dem...
12.04.2023 - Schillernde Metalle für Elektronik kommen meist aus Lateinamerika, Asien oder Afrika. In der 1. Sendung von „Elektronik fair produziert?“ liegt der Fokus auf Equador. Dort spaltet der Goldabbau die Gesellschaft und zerstört die kostbaren...
15.03.2023 - Krisen gehören im Leben dazu. Es gibt kleine und große Krisen. Julia Keita hat einige ganz große Krisen gemeistert. Was sie dabei unterstützt hat, und was sie daraus gelernt, sind Dinge wie zum Beispiel wie wichtig und gleichzeitig schwierig...
06.12.2022 - Wie wir unsere Gesundheit durch regenerative Landwirtschaft retten können In dieser Veranstaltungsreihe geht es um den Tausendsassa Boden, dessen Belebtheit als Regulator für das Klima enorm wichtig ist. Nach zwei Impulsvorträgen diskutieren...
11.11.2022 - Energie!Wende Freistadt Der Verein „N’Cyan – Innovation für Menschen“ hat in Kooperation mit der LEADER-Region Mühlviertler Kernland am 14. und 15. Oktober 2023 eine hochkarätig besetzte Netzwerkveranstaltung organisiert. Das Freie...
11.11.2022 - Energie!Wende Freistadt Der Verein „N’Cyan – Innovation für Menschen“ hat in Kooperation mit der LEADER-Region Mühlviertler Kernland am 14. und 15. Oktober 2023 eine hochkarätig besetzte Netzwerkveranstaltung organisiert. Das...
12.02.2022 - Aus Dankbarkeit dem Wald gegenüber Krisen gehören im Leben dazu. Es gibt kleine und große Krisen. Julia Keita hat einige ganz große Krisen gemeistert. Was sie dabei unterstützt hat, und was sie daraus gelernt, sind Dinge wie zum Beispiel wie...