Auf dem Weg aus der fossil-atomaren Energieversorgung

Podcast
AUSgestrahlt
  • 20210413_Ausgestrahlt_Banholzer_Doerk_60-00
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Antiatom Bildung in oö Schulen
audio
57:01 Min.
Frühstückshonig. Neues vom Imker Franz. 2018-01-19
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
1 Std. 00 Sek.
Pro und kontra Atomkraft
audio
59:32 Min.
Atomkraft, der Klimawandel und ich

Die Sendung des Anti Atom Komitees bringt im April folgende Interviews:

Simon Banholzer ist der Leiter des Fachbereichs Atomenergie von der Schweizerischen Energiestiftung (SES).Die SES ist 1976 als Stiftung gegründet worden und engagiert sich seither für eine intelligente, umwelt- und menschengerechte Energiepolitik. Die SES setzt sich für den effizienten Einsatz von Energie und die Förderung und Nutzung erneuerbarer Energiequellen ein. Sie zeigt Wege auf, wie sich die Schweiz aus der verhängnisvollen Abhängigkeit einer fossil-atomaren Energieversorgung lösen kann.

Dr. Hauke Doerk ist promovierter Physiker, und arbeitet seit 2017 als Referent für Radioaktivität und Energiepolitik am Umweltinstitut München. Das ist ein gemeinnütziger Verein, der sich nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl gegründet hat und sich gegen Atomkraft, für gentechnikfreies Essen, für die Energiewende und den ökologischen Landbau einsetzt.

Sendungsgestaltung: Manfred Doppler (GF Anti Atom Komitee)

Schreibe einen Kommentar