Sorgen bis zur Erschöpfung

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Fadjamou
    56:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:25 Min.
Abtreiben? Aber sicher.
audio
29:30 Min.
946. radio%attac - Sendung, 19. 07. 2021  (Wiederholung vom 05. 07. 2021)
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
57:23 Min.
News Check März: feministische Nachrichten
audio
55:42 Min.
Widerstand gegen internationale Sparpolitik und Ausbeutung

 

Warum trifft Mentale Belastung (Mental Load) Frauen mehr als Männer?

Es ist 2021 und immer noch tragen Frauen die Hauptverantwortung für den Haushalt, die Pflege von Angehörigen, Kindern und vieles mehr. Selbst in scheinbar gleichberechtigten Partnerschaften plant und organisiert meistens eine Frau den Haushalt und alles was dazu gehört. Diese permanente Verantwortung führt oft zu mentaler Belastung (Mental Load).

Im Laufe des letzten Jahres ist diese Belastung noch größer geworden, weil externe Strukturen wie Schule oder Pflegeeinrichtungen durch die Corona-Pandemie geschlossen wurden. Frauen leiden während der Pandemie stärker als Männer unter psychischen Problemen wie Depression, Angstzuständen und Schlafprobleme. Das veröffentlichte der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen kürzlich in einer Pressemitteilung (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20210305_OTS0146/weltfrauentag-frauen-leiden-psychisch-massiv-unter-den-folgen-der-corona-krise).

In der Sendung kommen vier Frauen zu Wort, die von ihren Erfahrungen mit Mental Load berichten. Im Anschluss erklärt die Mental-Load-Expertin Laura Fröhlich warum vor allem Frauen unter Mental Load leiden und wie Betroffene aus dieser Situation heraus kommen können.

Sendungsgestaltung: Nadine Mittempergher und Claudia Dal-Bianco

Im Interview: Laura Fröhlich, Autorin und Mental-Load-Expertin

Literatur: Cammarata, Patricia (2020): Raus aus der Mental Load Falle. Wie gerechte Arbeitsteilung in der Familie gelingt. Weinheim Basel, Beltz Verlag.

Fotocredit: https://unsplash.com/photos/nJupV3AOP-U

Schreibe einen Kommentar