Gesamtsendung vom 7.7.2021

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2021-07-07-Gesamt
    29:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
Gesamtsendung vom 9.6.2021
audio
49:53 Min.
Interkulturelle Qualifizierung
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
29:51 Min.
„Menschen die in jedem Wohnungslosen einen Kriminellen wittern, sind mitverantwortlich für das Problem“
audio
1 Std. 00 Sek.
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?

# Aktuelle Meldungen
– pushback-Prozess Graz: Gericht bestätigt systematische Menschenrechtsverletzungen durch österreichische Polizei
– Journalismuspreis der Armutskonferenz für Sendereihe „Arbeiten ohne Papiere“


# Feind*innen der Pressefreiheit

Seit 2001 kürt die NGO „Reporter ohne Grenzen“ die Feinde und – seit diesem Jahr – auch Feindinnen der Pressefreiheit. Dabei werden Staatsoberhäupter aufgeführt, die in ihrem Land in Sachen Pressefreiheit besonders negativ aufgefallen sind. Manche von ihnen waren bereits oft dabei, manche sind diesmal zum ersten Mal im Bericht zu finden. Und dieses Jahr wird zum ersten Mal ein Staatsoberhaupt eines EU-Mitgliedsstaates zum Feind der Pressefreiheit.
Juliane Matthey von Reporter ohne Grenzen wertet im Gespräch mit Radio Corax die Liste der „Feinde der Pressefreiheit“ aus und erklärt die Hintergründe.

# Hongkong ein Jahr nach dem Nationalen Sicherheitsgesetz
Die Bilder aus Hongkong im Sommer 2019 waren beeindruckend: Millionen von Menschen auf der Straße. Sie protestierten gegen das Auslieferungsgesetz. Vorerst hatten sie Erfolg, doch seit einem Jahr ist es still geworden um die Proteste. Das liegt an dem Ereignis, dass sich am 1.7.2021 zum ersten Mal jährte: Die Einführung des Nationalen Sicherheitsgesetzes. Das Gesetz macht es im Grunde unmöglich, sich politisch zu engagieren und Regimekritik zu äußern. Was ist aus der Demokratiebewegung seit seiner Einführung geworden?
Radio Corax spricht mit Au Loong-Yu, Gewerkschafter und Aktivist aus Hongkong, Pete Radcliff von der Labour Solidarity with Hong Kong aus Großbritannien und Nedia von Germany Stands with Hong Kong. Der Beitrag wurde mit Hilfe von Left Echo aus Leipzig hergestellt.

# Veranstaltungstipps

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Monika Schießlbauer Antworten abbrechen