Feuer in den Alpen 2021: Wasserhaushalt im Klimawandel

Podcast
Hörbare Alpen: Der CIPRA Podcast
Audio-Player
  • Feuer in den Alpen 2021: Wasserhaushalt im Klimawandel // Interview mit Stefan Grass und Hans Weber
    22:35

Das könnte Sie auch interessieren

Jedes Jahr am zweiten Augustwochenende brennen in mehreren Alpenländern die traditionellen «Feuer in den Alpen». Sie haben weniger mit Folklore zu tun als beispielsweise die ebenfalls gerne in den Bergen entzündeten Sonnwendfeuer im Juni. Die «Feuer in den Alpen» haben ihren Ursprung in der Schweiz und setzen seit über 30 Jahren ein Zeichen für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes. Dieses Jahr machen sie auf den eingeschränkten Wasserhaushalt durch die Klimakrise aufmerksam. Doch worum es bei Feuer in den Alpen genau? Darüber unterhalten wir uns diesmal mit Hans Weber, dem Geschäftsführer von CIPRA Schweiz sowie mit Stefan Grass. Er koordiniert die alpenweit entzündeten Feuer seit beinahe zwei Jahrzehnten.

Wer teilnehmen oder ein eigenes «Feuer in den Alpen» anmelden möchte, kann das hier tun: feuerindenalpen.com/

Weiterführende Informationen:
www.cipra.org/de/veranstaltungen…-in-den-alpen-2021

Weitere Podcasts zum Thema:

Trift Camp // Feuer in den Alpen 2019 in der Schweiz

Reportage: Feuer in den Alpen 2020

Schreibe einen Kommentar