Kaj pa pravice otrok?  I Und die Kinderrechte?

Podcast
AGORA Obzorja
  • Kaj pa pravice otrok?
    30:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
21:36 Min.
Ilse Gerhardt „Staatenlos“
audio
15:24 Min.
Piknik v domu starejših občanov Gornja Radgona I Picknick im Seniorenheim Gornja Radgona
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
22:32 Min.
Kinderarmut und der Blick der Fachkräfte
audio
24:23 Min.
NEKTEO - Nachhaltige Energie für Kommunen I Trajnostna Energija za Občine

Otrokove pravice ne bi smele biti privilegij, ki ga uživajo le nekateri. Zagotavljanje njihove blaginje in razvoja bi morala postati prioriteta vseh držav sveta. O otrokovih pravicah, o globalni študiji Združenih narodov o odvzemanju svobode otrokom ter o izzivih na področju zagotavljanja blaginje in dejanskega spoštovanja pravic otrok v Evropski Uniji, bodo spregovorili trije strokovnjaki: Dr. Günther Rautz, Dr. Gabriel N. Togennburg, Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak.

Kinderrechte dürfen kein Privileg einzelner sein. Diese wie auch ein gewisser Wohlstand eines Kindes müssten zur Priorität eines jeden Staates werden. Über die Entwicklung der Kinderrechte, zur Rechtslage in der Europäischen Union und über die Ergebnisse der globalen Studie der UN über Kinder, denen die Freiheit entzogen wurde, sprechen wir mit den Experten: Dr. Günther Rautz, Leiter des Instituts für Minderheitenrecht in Bozen, Dr. Gabriel N. Toggenburg von der EU-Grundrechteagentur sowie Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak, unabhängiger Experte und Leiter der UN-Globalstudie.

Gestaltung I oblikovanje: Sara Pan

Foto: Unsplash / Ben Wicks

Schreibe einen Kommentar