Finanziell abgesichert in der Care-Arbeit – eine Vision?

Podcast
WHO CARES? ARBEIT FEMINISTISCH BETRACHTET
  • Who cares - In Zukunft finanziell abgesichert in der Care-Arbeit
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
Wege aus der Care-Krise
audio
48:39 Min.
Tourismus in der Krise?
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
30:00 Min.
Unbezahlbar! Unbezahlbar? - die Arbeit von pflegenden angehörigen Frauen in Salzburg
audio
1 Std. 17 Sek.
#Stimmlagen - Radio Freequenns: Bedingungsloses Grundeinkommen für Österreich?!

Viel Arbeit, wenig Geld – so sieht die Realität für viele Care-Arbeiterinnen und -Arbeiter aus. Betroffen sind meist Frauen. Daher ist Radio FREEQUENNS im Rahmen des Themenschwerpunktes „Who cares?“ der etwas visionären Frage nachgegangen, ob das wirklich so sein muss und wie Lösungen aussehen könnten.

Interviewpartnerinnen:

  • Ulla Kriebernegg (Leiterin des Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung), die allgemein über Care-Arbeit und die Notwendigkeit einer finanziellen Vergütung spricht,
  • Ulrike Göking, die ihre Idee eines Care-Fonds präsentiert, und
  • Elisabeth Klatzer (feministische Ökonomin) über die Probleme einer finanziellen Vergütung.

Schreibe einen Kommentar