Unbezahlbar! Unbezahlbar? – die Arbeit von pflegenden angehörigen Frauen in Salzburg

Podcast
WHO CARES? ARBEIT FEMINISTISCH BETRACHTET
  • WHo_Cares_Pflegende Angehörige Frauen in Salzburg_Radiofabrik
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:03 Min.
Bündnis gegen Ausbeutung
audio
49:53 Min.
Jugend ohne Arbeit
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:00 Min.
Finanziell abgesichert in der Care-Arbeit - eine Vision?
audio
29:15 Min.
Gesundheitsprojekt für Apropos-VerkäuferInnen

Es gibt in Österreich fast eine Million pflegender Angehöriger. Das, was sie leisten, ersetzt dem Sozialstaat ca. 3 Milliarden Euro pro Jahr. Pflege zu Hause bedeutet oft: hohe Verantwortung, Stress, finanzielle Einschränkungen sowie starke körperliche und psychische Belastung. Trotzdem werden in Österreich rund 80% aller hilfs- und pflegebedürftigen Menschen von – zum Großteil weiblichen – Angehörigen gepflegt. Die Radiofabrik-Redakteurinnen haben zwei pflegende Angehörige Frauen in Salzburg zu Hause besucht, die einen Einblick in ihren Alltag geben und aus ihrer eigenen Erfahrung berichten, wo sie noch Unterstützungsangebote brauchen oder diese Angebote nachgebessert werden müssen.

Neben den Angehörigen kommen auch folgende ExpertInnen zu Wort:

Gerlinde Zeilhofer (arbeitet bei der Angehörigenentlastung)
Sabine Huber (Teamleiterin der mobilen Dienste bei der Volkshilfe)
Manfred Hörwarter (Leiter der Tagesbetreuung Gnigl und Demenzberater)
Birgit Meinhard-Schiebel (Präsidentin der Interessensgemeinschaft pflegende Angehörige).

Schreibe einen Kommentar