09.09.2022 - Sigrid Ecker im Gespräch mit Vicy Schuster und Manu Mitterhuber von der OTTO Kulturgenossenschaft über das Projekt "Alter Bauhof" in Ottensheim und das Ändern von unmöglichen Zuständen.
02.11.2021 - Viel Arbeit, wenig Geld – so sieht die Realität für viele Care-Arbeiterinnen und -Arbeiter aus. Betroffen sind meist Frauen. Daher ist Radio FREEQUENNS im Rahmen des Themenschwerpunktes „Who cares?“ der etwas visionären Frage...
22.10.2021 - #Stimmlagen: Das Patriarchat als Ursache für häusliche Gewalt und Feministische Kritik an der Steuerreform und am Budget für 2022. Außerdem: „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ mit der Journalistin Nina Horaczek und dem...
25.05.2021 - In der zweiten Episode von „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ ist Karin Kuranda zu Gast. Sie ist Koordinatorin der zivilgesellschaftlichen Plattform SDG Watch Austria. Es dreht sich also alles um die 17 Nachhaltigkeitsziele...
20.05.2021 - In der zweiten Episode von „Was wäre wenn… der utopische Podcast“ ist Karin Kuranda zu Gast. Sie ist Koordinatorin der zivilgesellschaftlichen Plattform SDG Watch Austria. Es dreht sich also alles um die 17 Nachhaltigkeitsziele...
07.05.2021 - Übernahme: Was wäre, wenn es keine Armut gäbe? Was, wenn alle Menschen gleichwertig wären- gleichberechtigt? Was wäre, wenn es keine Ausbeutung von Menschen, Tieren und Natur gäbe – kein Gegeneinander, sondern ein Miteinander? Sigrid...
15.04.2021 - Was wäre, wenn es keine Armut gäbe? Was, wenn alle Menschen gleichwertig wären- gleichberechtigt? Was wäre, wenn es keine Ausbeutung von Menschen, Tieren und Natur gäbe – kein Gegeneinander, sondern ein Miteinander? Sigrid Ecker im...
25.03.2021 - Das Thema der Sendung ist der Online-Vortrag „Klimapolitik in Krisenzeiten: Eine neue Vision für die Zukunft“ von Katharina Rogenhofer, Bundessprecherin des Klimavolksbegehren. Die Corona-Pandemie zeigt, wie katastrophal es ist, unvorbereitet...
08.07.2019 - DO, 11.07.2019, 11.30 Uhr: Mit „Ab in die Zukunft!“ meldet sich sich die We BroadCast-Redaktion am Beginn der Sendung zu Wort. Die SchülerInnen des Polytechnischen Lehrgangs am Bundesblindeninstituts haben sich zum Thema Zukunft...
25.02.2013 - Karl Adlberger, ein Bürger unserer Zeit, der sich unserer Systeme und Machtstrukturen bewusst ist und uns seine Sichtweise erzählen und so zur Aufklärung beitragen will. Er ist eine aufgeschlossene Persönlichkeit, der die Augen nicht vor der...
Benachrichtigungen