Energiegemeinschaften mit Unterstützung der KEM Manager*innen

Podcast
KEM ma zam
  • KEM MA ZAM - WH VOM 20-12-21
    59:16

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 02:51 Min.
Energiegemeinschaften mit Klimafonds Experte Stephan Heidler
audio
30:11 Min.
KIKK OFF! #10 – Wir sind Beirat! (Teil 2)
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
59:11 Min.
Vöcklabruck: auf dem Weg zur Radstadt
audio
58:38 Min.
Rudi Anschober: Wie wir uns die Zukunft zurückholen?

Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) und Erneuerbare Energie-Gemeinschaften (EEG)

Hinter dieser etwas sperrigen Formulierung steht ein ganzes Gesetzes-Paket welches am 7. Juli im Parlament beschlossen wurde. Für uns sind speziell die „Erneuerbare Energie-Gemeinschaften“ interessant. Erstmalig wird uns damit ermöglicht den Überschuss Strom der PV Anlage dem Nachbar zu liefern/zu verkaufen und nicht wie bisher notwendigerweise dem Stromlieferanten.

Was bringt das?

Strom, der aus dem Netz bezogen wird, kostet mit allen Nebengebühren ca. 20 ct/kWh. Für das Einspeisen von Überschussstrom erhält man üblicherweise zwischen 4 und 7 ct/kWh. Je nach Vertrag und Strom-Lieferanten. Trifft man sich hierbei „in der Mitte“ dann haben sowohl der PV-Anlagen Betreiber als auch der Nachbar einen Vorteil. Der eine erhält mehr für seinen Strom, der andere hat einen günstigeren Bezugspreis. Somit ergibt sich eine echte Win-Win-Situation!

Schreibe einen Kommentar