Darf man das? Über Aggression und Feindlichkeit gegen Pflegekräfte

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • 2022-02-18_Gewalt gegen Pflegekräfte
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 01 Sek.
Mobile psychiatrische Betreuung und Pflege für Menschen mit Bedarf sowie für pflegende Angehörige
audio
24:18 Min.
Vergangenheitsbewältigung: Nationalsozialismus ist ein Rätsel! Wie war das Unmögliche bloß möglich?
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
59:58 Min.
Fairsorgende Gesellschaften. Perspektiven von der Sommerakademie der sozialen Bewegungen 2023
audio
58:21 Min.
Die Gemeinwohlökonomie - 2012

Der Applaus für das Pflegepersonal ist Geschichte. Viele Pflegekräfte arbeiten weiter, trotz der belastenden Umstände. „Immer funktionieren müssen, das geht auf Dauer nicht“ sagt Gernot Stocker, DGKP in einem Interview zu seiner Buchvorstellung. Wir sprechen von Gewalt gegen Pflegekräfte und warum darüber jetzt gesprochen werden soll.

Darf man das?

….über Aggression und Feindlichkeit sprechen, die Pflegekräfte von PatientInnen erfahren, vor und während der Pandemie.

Geführt wird derzeit sehr wohl ein Diskurs über die Situation der Pflegekräfte und der zu Pflegenden. Aber warum ändert sich nichts, wenn die Zahl der Pflegekräfte, die sich aus dem Beruf zurückziehen stetig steigt?

Und was hält uns 2022 noch im Pflegeberuf?

Im Gespräch mit:
Gernot Stocker, DGKP, Buchautor
Michaela, DGKP

Moderation: Karin Schuster

Links:
Gernot Stocker: „Auf der spitzen Seite der Nadel + Maskenball“ und „Zyankali zum Frühstück“

Studie Gesundheits- und Krankenpfleger*innen während der Covid-19 Pandemie in Österreich von Alexandra und Natali Gferer, April 2021

Foto: Sebastian Friedl

Schreibe einen Kommentar