21.01.2024 - Heute wiederholen wir eine Sendung aus dem Jahr 2014. Jugendliche sprechen über Themen, die ihnen wichtig sind, und stellen ihre Sprachen vor. Zunächst sprechen Schüler:innen der 4A der GTNMS Anton Sattler-Gasse in ihrer Sendung...
18.02.2022 - Der Applaus für das Pflegepersonal ist Geschichte. Viele Pflegekräfte arbeiten weiter, trotz der belastenden Umstände. „Immer funktionieren müssen, das geht auf Dauer nicht“ sagt Gernot Stocker, DGKP in einem Interview zu seiner...
08.03.2019 - Tapfer, wehrhaft, gewaltbereit – was haben patriarchale Rollenbilder mit Gewalt an Frauen zu tun? Was sind Geschlechterrollen? Wieviel und welche Gewalt erleben Männer? Darüber diskutiert Sigrid Ecker mit Maria Rösslhumer,...
14.01.2016 - DI, 12.03.2019, 16.00 Uhr: Zunächst sprechen SchülerInnen der GTNMS Anton Sattler-Gasse u.a. über Vorbilder aus dem Sport, über Gründe, warum manche Jugendliche rauchen, über Gewalt und Aggression unter Jugendlichen, über Schwangerschaft in...
24.11.2015 - Sendung vom 17.11.2015 (p) & (c) Christina Vivenz, mit Unterstützung von Mathis Zojer & Günther Neuwirth (‚Der letzte Schrei 389‘) (deren zufälliger Gefährte Christoph Vivenz sich ab nun ins Pensionistenheim...
16.06.2014 - SchülerInnen der 4A der GTNMS Anton Sattler-Gasse sprechen Themen an, die ihren Alltag betreffen und die für sie wichtig sind. In den Beiträgen geht es etwa um Vorbilder aus dem Sport, um Gründe, warum manche Jugendliche rauchen, um Gewalt und...
01.09.2011 - Schwerpunkte sind Jugendgewalt und soziale Konflikte in Grossbritannien und bei uns sowie der „Tod der Wahrheit“ in Medienberichten über den Krieg in Libyen. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links. Paul Oestreicher zur...
Benachrichtigungen