Grete Hartwig-Manschinger: Rendezvous in Manhattan

Podcast
Radio Dispositiv
  • Grete Hartwig-Manschinger: Rendezvous in Manhattan
    56:21

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:00 Min.
Nächte der Philosophie 2023 - Leo Hemetsberger und Manfred Rühl im Studiogespräch
audio
29:46 Min.
TTIP - ein Blick auf das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und der USA
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
57:00 Min.
Rania Wazir: ChatGPT & Co - Was kann KI?
audio
56:52 Min.
DeepSec, DeepINTEL & Third-Person-Track - René Pfeiffer im Studiogespräch

Grete Hartwig war als Autorin und Diseuse im Wien der Zwischenkriegszeit erfolgreich. Gemeinsam mit ihrem Gatten, dem Komponisten Karl Manschinger verfasste sie unter anderem Lieder, Sketches und Opernlibretti. Vom Nationalsozialismus unmittelbar bedroht, floh das Paar 1938 zuerst nach England, später in die USA. Dort verfasste sie ihren Roman ‚Rendezvous in Manhattan‘, eine Milieustudie der 1940er Jahre, in der sie (nicht nur) amerikanische Träume hinterfragt, Emanzipation, soziale Ungleichheit und nicht zuletzt den Krieg thematisiert. Bei DvB ist das Buch nun neu erschienen. Herausgeber Vojin Saša Vukadinović und Verleger Albert C. Eibl erläutern, weshalb es sich dabei um eine echte Entdeckung handelt.

Website DvB Rendezvous in Manhattan
Wikipedia Artikel Grete Manschinger

(CC) 2022 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitung bei Namensnennung gestattet, kommerzielle Nutzung ausgenommen, Weitergabe unter gleichen Bedingungen; Herbert Gnauer (ORANGE 94.0)

Schreibe einen Kommentar