„Rechtsstaat und Anti-Korruptionsvolksbegehren“ – VOR ORT 180

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • Michael Ikrath
    60:18

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:58 Min.
Im Gespräch mit Wolfgang Wasserbauer - VOR ORT 223
audio
15:07 Min.
AK-Wahl 2024: GLB - Frauenpolititsche Forderungen + Interview
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
13:48 Min.
Martin Gstöttner, AUGE/UG - AK-Wahl 2024 - Kurzbeitrag FROzine
audio
1 Std. 05 Sek.
EU Projekt "Psychische Gesundheit" - VOR ORT 219

Von 2. bis 9. Mai 2022 läuft die Eintragungswoche des „Rechtsstaat- und Anti-Korruptionsvolksbegehrens“. Die Unterstützungs-unterschrift dazu kann während dieser Zeit via Handysignatur oder auf jedem Gemeindeamt abgegeben werden. Neben Irmgard Griss, Franz Fiedler oder Heide Schmidt ist Michael Ikrath einer der 12 ProponentInnen die dieses Volksbegehren initiiert haben. Darüber habe ich mit ihm ein ausführliches Gespräch geführt. Dabei hat mir der ehemalige Bankmanager, Nationalratsabgeordneter und Justizsprecher der ÖVP seine Motive dargelegt, sich gegen Korruption in Österreich zu engagieren und ist dabei auch auf die Ziele des Volksbegehrens eingegangen. Die in unserem Rechtsstaat gegebene Korruption gefährdet letztlich auch den Wirtschaftsstandort Österreich, bedeutet einen gravierenden Verlust in die politische Kultur sowie das Vertrauen in die Demokratie.

Am Mittwoch, 27.04.2022, 20.00 Uhr, wird Michael Ikrath auf Einladung des Vereins Wi(e)so im Rahmen einer Veranstaltung im Veranstaltungszentrum Oberndorf bei Schwanenstadt über das Volksbegehren und seine Hintergründe informieren. Nachdem ich im Vorstand dieses Vereines tätig bin, werde ich die Veranstaltung die von den OÖ. Nachrichten moderiert wird, einleitend eröffnen.

Schreibe einen Kommentar