„Die Tyrannei des Gelingens“ im Sozial- und Gesundheitsbereich – VOR ORT 196

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • Thomas Erlach 2022
    60:13

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 05 Sek.
Rund um das Pflegegeld - VOR ORT 195
audio
11:56 Min.
#13: Grundeinkommen als Chance für die Regionalentwicklung
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
14:37 Min.
Interview mit Marlene Engelhorn
audio
11:35 Min.
Migration und Zuwanderung - Sozialfall Sozialstaat Dr. Erhard Prugger

In meinem 196. VOR ORT Beitrag, tausche ich mich mit dem Betriebsratsvorsitzenden und GLB-Arbeiterkammerrat Thomas Erlach über aktuelle Entwicklungen im oberösterreichischen Sozial- und Gesundheitsbereich aus. Dieser Bereich war ja bei der Covid-Situation sehr stark gefordert, der politische Wille bei den Arbeitsbedingungen Verbesserungen umzusetzen um Überlastungen und Engpässe hintan zu halten, ist dabei seit Jahren sehr überschaubar. Solange die MitarbeiterInnen immer wieder bereit sind, ihre eigenen zum Teil sehr hohen Ansprüche an eine gute Arbeitsleistung umzusetzen – wissenschaftlich genannt wie Thomas Erlach im Interview erwähnt „Tyrannei des Gelingens“ – nämlich auch dann, wenn der Personalstand nicht ausreichend ist und laufend zusätzlich zu Diensten eingesprungen werden muss und über die eigene Freizeit nicht mehr autonom verfügt werden kann – wird sich gar nichts an der gegebenen Situation verändern, denn die Politik rechnet genau mit diesem Verhalten.

Christian Aichmayr

Schreibe einen Kommentar