„Mehr für Care!“ Wirtschaften fürs Leben (3) – für uns ALLE ein Gewinn!

Podcast
Feminismus ist für jede:n
  • MehrFuerCare3
    75:22

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:00 Min.
Mehr für Care! Wirtschaften fürs Leben (2)
audio
29:44 Min.
Politik - praktiziert II
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
59:00 Min.
Das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper - das ist gerecht!

In den beiden Sendungen zu „Mehr für Care!“ (1) und (2) ging es einerseits um die wissenschaftliche Einbettung der Sorge-Arbeit (Finanzialisierung, Lohn-für-Haushalt-Debatte etc.) sowie andererseits um die konkrete Lebenssituation von Pflegenden. Wir hörten Berichte aus der Praxis (Alleinerziehende, Junge Pflege, 24-h-Betreuer:innen) und Forderungen zur Veränderung der Arbeitsbedingungen.

In dieser Sendung liegt der Schwerpunkt auf dem zentralen Aspekt der mögliche Perspektiven zur Verbesserung. Was können wir tun? Was sind die Ziele von Mehr für Care? Wo gibt es Ansätze und gute Beispiele? Sorgeökonomische Vernetzungen, Projekte wie die Care Revolution oder Care.Macht. Mehr sowie die Möglichkeit von Streiks im Care Sektor werden angesprochen.

Schreibe einen Kommentar