MEDIENKOMPETENZ-SYMPOSIUM 2012

Podcast
FROzine
  • Medienkompetenz Symposium 2012
    48:38

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:49 Min.
Demagogie und europäische Identität
audio
1 Std. 01:27 Min.
Ganz auf Frieden fokusiert ist der Verein "Friedensregion Bodensee". Ein Portrait.
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
17:40 Min.
Betteln für den Landtag - Radio FRO organisiert Betteln - Ein Interview
audio
59:45 Min.
dorf- 6 Monate on Air

„Manipulatives Marketing, Politische Propaganda – Desinformation durchschauen lernen…Wir halten uns alle für kritisch. Doch durchschauen wir alle Strategien der Desinformation, die tagtäglich auf uns ZuschauerInnen, HörerInnen, UserInnen kunstfertig angewendet werden?“ Diesen Fragen widmete sich letztes Wochenende ein zweitätiges Symposium.

Zu hören am Freitag, 30.03.2012 von 18 – 19 Uhr in der Sendung FROzine

Die Medienkompetenz-Reihe an der JKU versucht die produktive Verbindung von Kulturtheorie, Selbsterfahrung und Selbsterprobung, interdisziplinär angelegt im Dialog von WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, JournalistInnen.

Ein Projekt des Kulturinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz. Sponsored by JKU. Coop Grüne Bildungswerkstatt O.Ö., Institut für Philosophie und Wissenschaftstheorie, Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung, Verband der wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs (VWGÖ), ÖGDI Österreichische Gesellschaft für Dokumentation und Information (www.oegdi.at), u.v.a.; Medienpartner: XING – ein Kulturmagazin.

Weitere Details fidnen sich auf der Webseite des Kulturinstitituts.

Eine Sendung von Daniela Fürst.

Schreibe einen Kommentar