Folge 1: Akut Politisches im Klassenzimmer

Podcast
Richtig & Falsch
  • Akut Politisches im Klassenzimmer
    19:04

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:51 Min.
Folge 15: Demokratie im Wandel
audio
1 Std. 00 Sek.
Citizen Science – Wissenschaft neu denken. Ein Gespräch über das Sparkling Science Projekt “Kolonialismus heute?! Was hat das mit mir zu tun?”
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
29:46 Min.
Keine Angst vor Spontaneität (Pilotfolge)
audio
29:03 Min.
Folge 11: Jugend & Demokratie

Manche Schultage werden von Ereignissen geprägt, auf die sich niemand so richtig vorbereiten konnte, z.B. die Ibiza Affäre, der Terroranschlag in Wien und natürlich die Corona-Pandemie als Dauerthema. Wie verhalte ich mich als Lehrkraft, wenn aktuelle politische Ereignisse zum unumgänglichen Thema im Klassenzimmer werden? Wie gehe ich mit Emotionen und Unsicherheiten um? Und wie kann ich solche Ereignisse für Politische Bildung nutzen?

Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit:

  • Monika Bauer-Bogner, Lehrerin am BG/BRG Wolkersdorf
  • Patrick Danter, Sapere Aude
  • Michaela Fricek, Lehrerin in Wien
  • Bernhard Lahner, Integrative Lernwerkstatt Brigittenau

Weiterführende Hinweise.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Monika Schießlbauer Antworten abbrechen