Eva Novotny über EU / Altenbetreuer:innen aus Osteuropa

Podcast
#Stimmlagen – Das Infomagazin der Freien Radios
  • STIMMLAGEN - FRS 29-09-22
    30:22

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
Impf-Patentfreigabe | Schulprojekt gegen die psychischen Auswirkungen von Lockdown und Distance Learning
audio
09:45 Min.
Vielfalt braucht das Land - Forderungen der Freien Medien in OÖ an die nächste Landesregierung
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror
audio
1 Std. 01 Sek.
8 Radio Mwabonwa - Sabine, Maria, Matthias, Kennedy & Patience

Diesemal aus der Redaktion des Freien Radio Salzkammergut

Eva Nowotny über die Verfasstheit der EU

Am 15. September war die Außenpolitikexpertin und ehemalige Präsidentin der österreichischen UNESCO Kommission Eva Nowotny zu Gast bei einem Podiumsgespräch in Bad Ischl, wobei die aktuellen außenpolitischen Herausforderungen für die Europäische Union im Mittelpunkt standen. Vor der Veranstaltung hat Eva Nowotny, die auch außenpolitische Beraterin der Bundeskanzler Fred Sinowatz und Franz Vranitzky war, dem FRS ein Interview gegeben und ihre Sicht auf die derzeitige Situation von Europa in Bezug auf unterschiedliche Krisen und Veränderungen erläutert.

Journalistischer Brennpunkt – Altenbetreuer:innen aus Osteuropa

Die prekäre Situation von Altenbetreuer:innen und Altenpfleger:innen von außerhalb der EU, meist Osteuropa, die innerhalb der EU oft im rechtlichen Graubereich arbeiten und nicht selten mit Ausbeutung konfrontiert sind. Die Reporterinnen Pascale Müller und Ann Esswein haben über dieses Thema für das Magazin „Reportagen“ ausführlich recherchiert. Die FRS Redakteurin Ida Wührer hat sie im Rahmen des Journalismusfests in Innsbruck getroffen und mit den beiden über ihre Erfahrungen, den Herausforderungen und Schwierigkeiten bei der Recherche und den Ergebnissen ihrer journalistischen Arbeit gesprochen.

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar zu Monika Schießlbauer Antworten abbrechen