Gedanken zur handwerklichen Fertigung

Podcast
Simple Smart Buildings
  • 014_Gedanken zur handwerklichen Fertigung
    08:35

Das könnte Sie auch interessieren

audio
12:56 Min.
Gedanken zur Exnovation
audio
59:50 Min.
"HÄFNausBLICKE"
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
1 Std. 14:56 Min.
2. Welt-Salon: Migration aus klimatischen Gründen
audio
15:30 Min.
Energieträger

Die laufende Verteuerung der manuellen Arbeitsleistung hat zu einer weitgehenden Substitution handwerklicher Produkte durch billigere maschinelle Erzeugnisse geführt. Die zu Beginn dieses Prozesses als Mängel wahrgenommene Ungenauigkeit und Uneinheitlichkeit der Handwerksarbeit hat mittlerweile einen Wertewandel zu Individualität und Exklusivität erfahren. Maßgeschneidertes von der Lederhose bis zum Maßschuh wird wieder wertgeschätzt und erzeugt sozialen Status. Warum sich diese Trendumkehr noch nicht im Bauwesen durchgesetzt hat, ist wohl im ungleich größeren Investitionsumfang für ein Gebäude begründet. Die Kosten handwerklicher Arbeit können aber durch Eigenleistung und Nachbarschaftshilfe deutlich gesenkt werden.

Ein objektiver Vorteil der handwerklichen Produkte ist die Wartungskompetenz des Handwerkers, der ja weiß wie sein Werk hergestellt ist und damit auch am besten weiß wie es gewartet und auch wieder repariert werden kann. Auf diese Weise lokal, auch in Eigenleistung oder in wechselseitiger nachbarschaftlicher Hilfe, gefertigte Produkte besitzen damit auch den Vorzug des leicht zugänglichen Wartungs- und Reparaturmöglichkeiten, was zu einer deutlichen Verlängerung der Lebenszyklen führt.

Schreibe einen Kommentar