Man muss darüber reden. Schülerinnen und Schüler im Dialog mit Zeitzeugen

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • KuB Spezial 27.04. 12 Man muss darüber reden Beitrag
    48:16

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 01:04 Min.
Kultur- und Bildung spezial: Mirko Javurek "Nachhaltig und autofrei leben"
audio
04:06 Min.
Globaler Aktionstag TTIP STOPPEN
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
1 Std. 01 Sek.
Feministische Perspektiven - Teil 2
audio
30:00 Min.
Bedingungsloses Grundeinkommen - Helmo Pape

Am 16.April fand in der Arbeiterkammer in Linz das Hermann Langbein Symposium statt. Das Festakt zum 100- jährigen Jubiläum würdigte die Person und das Wirken von Hermann Langbein der 1912 geboren wurde. Dem Auschwitzüberlebenden war es ein großes Anliegen, seine Erfahrungen mit dem Natinalsozialismus an die nächsten Gernerationen weiterzugeben. Er setzte entscheidende Impulse für die politische Bildung und war Initiator der Aktion „Zeitzeugen in den Schulen“.

Nach dem Festakt bestand für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit  in Dialog mit ZeitzeugInnen zu treten. Katharina Sasso, die der Todeszelle in Gestappohaft entronnen  und später Häftling im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück war, sowie Ernst Nedwed, Vizepräsident des Dokumentationsarchivs Österreichischer Widerstand und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der KZ Verbände, schilderten ihre Zeit als junge Menschen während der Kriegszeit.

Schreibe einen Kommentar