Halbzeit für die Nachhaltigkeitsziele

Podcast
solidar – das entwicklungspolitische Magazin
  • wusa SDG Sendung Dezember 2022
    30:49

Das könnte Sie auch interessieren

audio
20:31 Min.
Die Arbeit der Fremdenrechtsabteilung des Magistrat Linz
audio
50:08 Min.
Hintergründe zur AK-Wahl 2024
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
59:50 Min.
Europatag in Linz | ME/CFS Protestkundgebung
audio
49:53 Min.
Ist freier Handel auch fairer Handel mit Japan?

weltumspannend arbeiten – das entwicklungspolitische Magazin vom Dezember 2022

Ein wichtiger Gradmesser zur Orientierung in der Entwicklungszusammenarbeit sind die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, deren Erreichung bis zum Jahr 2030 durch kollektive Anstrengungen erfolgen soll.

Am 28. September 2022 veranstaltete weltumspannend arbeiten, der entwicklungspolitische Verein im ÖGB, ein Symposium unter dem Titel: „Ist die Welt noch zu retten?“. Das Symposium thematisierte in Round Tables mit namhaften Gästen die Nachhaltigkeitsziele und den Weg zu ihrer Erreichung, der durch die Corona Pandemie, Krieg und Inflation zusätzlich erschwert wird.

In dieser Sendung zu hören sind ein Gespräch mit Peter Schissler, dem Vorsitzenden des Vereins weltumspannend arbeiten sowie mit Michael Wögerer, dem Projektleiter des Projekts Demokratie in der globalen Arbeitswelt, das mit Ende des Jahres abgeschlossen wird.

Außerdem sind in der Sendung zwei Ausschnitte aus den Statements von der Nationalratsabgeordneten Petra Bayr sowie der Klimaaktivistin Lena Schilling zu hören.

Die Musik beim Symposium, wie auch in dieser Sendung kam von „Geschichten im Ernst“ deren Leadsängerin Iris Stern auch die Gründerin der Band ist.

Ein Video vom Symposium ist auf Youtube sowie über die Homepage von weltumspannend arbeiten abrufbar.

Durch die Sendung führt Sandra Hochholzer.

 

Die Produktion wird unterstützt von der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit.

Schreibe einen Kommentar