#19: Geschichte des Grundeinkommens – Teil 1

Podcast
Grundeinkommen – Red’n ma drüber!
  • 2024-05-17_ge_f19_09m17s_Geschichte1
    09:17

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:56 Min.
#06: Grundeinkommen als Menschenrecht
audio
11:06 Min.
Was bedeutet Klimaangst?
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
10:27 Min.
#11: Mit dem Grundeinkommen zum Sozialstaat der Menschenwürde
audio
08:40 Min.
#10: Earth4All – Bericht über eine Tagung des Club of Rome Austria

Die Grundeinkommensidee ist nicht ganz neu. Zumindest seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wird sie diskutiert.

In dieser Folge des Podcasts erzählt Paul Ettl von den Anfängen dieser Idee, konkret von den Ideen von Thomas Morus („Utopia“, 1516), Thomas Paine („Agrarische Gerechtigkeit“, 1796) und Thomas Spence.(„Die Rechte der Kinder“, 1797)

Schreibe einen Kommentar