World Vision Österreich

Podcast
Open Space – im Freien Radio Freistadt
  • World Vision Austria im Freien Radio Freistadt
    59:54

Das könnte Sie auch interessieren

audio
23:51 Min.
Silvia Filzmoser zu Gast
audio
55:14 Min.
Melilla: Europäische Angst vor einer Invasion.
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
10:58 Min.
Karavanserai - Ein Ort des Hin- und Ankommens im Weltladen in Freistadt
audio
25:47 Min.
Das neue Tageszentrum Freistadt Süd

Elfriede Schattauer und Mag.a. Andrea-Christina Janousek stellen World Vision vor, einen Verein für Entwicklungszusammenarbeit und Völkerverständigung.
World Vision Österreich ist seit 1998 Partner der weltweiten World Vision Partnerschaft. Die internationale World Vision Partnerschaft betreut und begleitet weltweit mehr als 1.400 nachhaltige Entwicklungsprojekte. 97% der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen aus jenen Ländern, in denen die Programme zur Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt werden. Sie kennen die Traditionen und Gewohnheiten ihres Heimatlandes und wissen am besten, was die Menschen brauchen. Dadurch wird eine an das jeweilige Land angepasste Entwicklung möglich.
Die rund 100 Mitgliederorganisationen von World Vision arbeiten mit lokalen Partnern, anderen humanitären Hilfswerken und Fachorganisationen der Vereinten Nationen (UNO) zusammen. World Vision hat Beraterstatus bei der UNO und führt Projekte in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk UNICEF durch.
Weltweit begleitet World Vision derzeit mehr als 3,6 Millionen Patenkinder. Jährlich verhelfen wir mehr als 100 Millionen Menschen in 98 Staaten zur Chance auf ein Leben, in dem Hunger und Durst nicht mehr ständige Begleiter sind. Weltweit werden jährlich Geld- und Warenspenden im Wert von mehr als 2,6 Milliarden US-Dollar von World Vision zur Verfügung gestellt: Für Hilfe zur Selbsthilfe. World Vision ist eine christliche Hilfsorganisation, die langfristige Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Nothilfe und Anwaltschaftsarbeit leistet. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Unterstützung von Kindern, deren Familien sowie der gesamten Projektregion bei der Überwindung von Armut, Hunger und Ungerechtigkeit. Die Hilfe zur Selbsthilfe hat oberste Priorität.

Schreibe einen Kommentar