START-Stipendium: „Klimaaktivismus“ und „Sprachen + Kulturen“

Podcast
Offenes Fenster
  • Klimaaktivismus und Kulturenvergleich plus Sprachen lernen
    30:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
Hergehört! Demokratie gehört her
audio
1 Std. 55:25 Min.
Der Radiofabrik-Mitschnitt: Gabriele Hackl „(Frauen-)Strafvollzug zwischen Demokratie und Diktatur. Vollzugsalltag in den Zuchthäusern Waldheim 1919-1945“ & Konzert von Maren Rahmann
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
55:12 Min.
Deutsch als Zweitsprache
audio
11:31 Min.
This Human World 2013: Interview mit Ursula Raberger

Die START-Stipendiat_innen Gabriel, Marcel, Mehmet, Mobina, Omer, Parminder, Parsa, Sapna, Zahra und Zeinab haben einen Beitrag zu zwei Themen gestaltet: „Klimaaktivismus“ sowie „Sprachen und Kulturen“.

Beim Thema „Klimaaktivismus“ geht es um Klebeaktivist_innen, und die Frage, warum sie sich festkleben, und was die Menschen darüber denken. Beim Thema „Sprachen und Kulturen“ geht es um einen Vergleich von Sprache und Kultur, aus den persönlichen Erfahrungen der START-Redaktion. Unter anderem fragen sie danach, wie wir eine neue Sprache lernen.

START ist ein Stipendienprogramm für engagierte Schüler_innen mit Migrationsgeschichte. Der Verein START hilft jungen Menschen bei der persönlichen schulischen Entwicklung und unterstützt finanziell. START gibt es in 5 Bundesländern: Wien, Vorarlberg, Salzburg, Oberösterreich und Niederösterreich.

Trainer: Mischa G. Hendel
Fotos: © START

Gefördert aus Mitteln des Digitalisierungsfonds Arbeit 4.0 der AK Wien

Bilder

IMG_20230519_131938
5120 x 3840px
IMG_2436
3024 x 4032px
IMG_2479
3024 x 4032px
signal-2023-05-19-142319_003
1600 x 1200px

Schreibe einen Kommentar