Uni Konkret Magazin vom 07.08.2023

Podcast
KulturTon
  • 0_2023_08_07_kt_unikonkretmagazin
    29:23
  • 1_2023_08_07_kt_Katharina_Schaller_du
    08:00
  • 2_2023_08_07_kt_beitrag_latein_europa_wdh
    07:11
  • 3_2023_08_07_kt_gast_richard_schwarz
    11:38

Das könnte Sie auch interessieren

audio
26:10 Min.
Uni Konkret Magazin: 17.10.2022
audio
1 Std. 55:57 Min.
Tirol braucht feministische Politik! Wer weiß wie’s geht?
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
29:08 Min.
UniKonkretMagazin am 15.4.2024
audio
30:00 Min.
KulturTon: Uni Konkret Magazin | 01.01.2018

Das UniKonkretMagazin vom 7. August 2023 erwartet euch mit folgenden Themen:

1. Dominik Unterthiner spricht in seiner Sendereihe „Litera Collage“ mit der Tiroler Schriftstellerin Katharina Schaller (Unterwasserflimmern) über das Thema Frau-Sein im Verlagswesen, Feminismus, Literatur und wie weit wir von der tatsächlichen Gleichberechtigung in diesen Bereichen entfernt sind.

2. Im zweiten Beitrag begleiten wir Stefan Hohenwarter vom Büro für Öffentlichkeitsarbeit der Uni Innsbruck gemeinsam mit den Latinist*innen Martin Korenjak und Isabella Walser-Bürgler auf den Spuren Europas. Sie erklären, woher der Name Europa stammt, wie Europa enstanden ist und wie die lateinische Sprache zu einem Europabewusstsein beigetragen hat.

3. Im Live-Gespräch ist Richard Schwarz mit seinem Kunstprojekt „5 nach 12“ zum Thema Zeit zu Gast. Das Projekt „5 nach 12“ von islandrabe geht der Frage nach, wie wir selbst im Takt der Zeit „funktionieren“ und was uns davon abhält, zu bremsen oder gar anzuhalten. Und es erzählt mit den Mitteln der Kunst, was wir gewinnen, wenn wir die Zeit verlieren. Weitere Infos zu dem Kunstprojekt im öffentlichen Raum findet ihr hier.

 

Max Mayr führt euch durch die Sendung.

Schreibe einen Kommentar