Demokratie, Medien und Wissenschaft: Zusammenhänge verstehen!

Podcast
COMMITed – Kritische Medienkompetenz im Fokus
  • Demokratie, Medien und Wissenschaft: Zusammenhänge verstehen!
    25:32

Das könnte Sie auch interessieren

audio
23:01 Min.
Freier Journalismus hat eine Zukunft!
audio
16:56 Min.
#106 Julia Wild, wie kann ich mir den Beruf der Diätologin vorstellen?
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
23:58 Min.
Globales Lernen in der Erwachsenenbildung
audio
54:09 Min.
Bildungsmanagement und Erwachsenenbildung

Die Aussagekraft und die Relevanz von Wissenschaft wie auch des Journalismus werden von populistischen Akteur*innen stark in Frage gestellt und gezielt delegitimiert. Der Erwachsenenbildung kommt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle zu. Denn durch die Stärkung von Wissenschaftskompetenz – z.B. aufgrund der Kenntnis wissenschaftlicher Forschungsergebnisse und deren Begründung – wird demokratische Beteiligung und das Vertrauen in demokratische Entscheidungsprozesse gestärkt.

Zum Interviewten:

Jeffrey Wimmer war 2009 Juniorprofessor am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau, Schwerpunkte Digitale Spiele und Virtuelle Welten, 2016 übernahm er die Professur für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Medienrealität an der Universität Augsburg.

Forschungsschwerpunkte:

Allg. Kommunikations- und Medientheorien; Medienwandel, Mediatisierung und Medienkulturforschung; Öffentlichkeitsforschung und Partizipation; Digitale Kommunikationsmedien und Medientechnologien insb. Virtuelle Welten; Inter- und Transnationale Kommunikation; Qualitative Erhebungsverfahren

Mehr Infos unter:

https://www.commit.at/veranstaltungen/details/tagung-kritische-medienkompetenz

https://www.commit.at/veranstaltungen/details/mehr-sprachen-in-die-medien

https://www.oeaw.ac.at/cmc/research/media-politics-democracy-mepd/mapping-communication-spaces/mapping-media-for-future-democracies-medemap

Schreibe einen Kommentar