15 Jahre Nationalpark OÖ. Kalkalpen

Podcast
Radio fuer Senioren
  • 2012.08.16_0900.31-0959.29__senioren
    58:48

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:48 Min.
Die "Lange Nacht der Kirchen" und "Lange Nacht der Bühnen"
audio
59:56 Min.
Nationalparkradio – Sendung vom 24.2.2016
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
59:00 Min.
Das Theater Phoenix in der Spielzeit 2012/3013
audio
58:48 Min.
Mit dem Kfz sicher in den Urlaub

 

Gast von Günter Romani ist Nationalpark-Ranger Hermann Jansesberger. Der 21 Meter hohe Turm auf dem Wurbauerkogel bei Windischgarsten bietet einen atemberaubenden Panorama-Rundblick. 21 „Zweitausender“ sind bei guter Fernsicht zu sehen: Totes Gebirge, Sengsengebirge und Haller Mauern fast zum Angreifen. Im Nationalpark Shop kann man hilfreiche Wanderbegleiter wie Kartenmaterial, Wanderführer und Naturbestimmungsbücher sowie Spielwaren und nette Mitbringsel einkaufen. Gemäß der Definition der Internationalen Union zum Schutz von Natur und natürlichen Objekten sind Nationalparke natürliche Gebiete auf dem Wasser oder dem Land, die vorgesehen sind, um die Unversehrtheit eines oder mehrerer Ökosysteme zu schützen und für die jetzige und künftige Generationen zu erhalten. Um Ausbeutung ebenso zu verhindern wie andere Tätigkeiten, die dem Gebiet Schaden zufügen. Um eine Basis zur Spiritualität, Forschung, Schulung, Erholung und Besichtigung zur Verfügung zu stellen, die ökologisch und kulturell vereinbar ist.

Technik: Ewald Hafner. Eine Sendung des Radio für Senioren-Teams vom Donnerstag, 16. Augsut 2012.

Schreibe einen Kommentar