Europa von unten – Jänner 2002

Podcast
Europa von unten
  • Europa von unten - Jänner 2002
    59:50

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:47 Min.
Europa von unten - Mai 2002
audio
52:42 Min.
Integration im Radio - 10-1: Basisbegriffe
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
58:10 Min.
Europa von unten - Juni 2004
audio
56:45 Min.
Europa von unten - Oktober 2005

Österreich – NGOs protestieren gegen den sogenannten „Integrationsvertrag“, mit dem die schwarz-blaue Regierung die restriktiven Bedingungen für MigrantInnen in Österreich weiter verschlechtern will. Zu Wort kommen in diesem Beitrag VertreterInnen vom Wiener Integrationsfond und verschiedener Migrantinnenberatungseinrichtungen.
Mehr Infos unter www.wif.wien.at/wif —–

Holland – Das holländische Modell gilt punkto Integration von Einwanderern immer noch als das fortschrittlichste in Europa. Ein wichtiger Aspekt ist das gleichberechtigte Vorkommen von MigrantInnen in, sowie der mögliche Zugang zu den Medien. Die Vereinigung STOA arbeitet seit 15 Jahren für diese Anliegen der Migrantinnen und die entsprechenden Präsenz der multikulturellen Gesellschaft in den holländischen Medien. STOA Direktor Ed Klute gibt seine Einschätzung zur derzeitigen Situation.
Mehr Infos unter: www.multicultural.net/newsletter/article/issue4-klute.htm —–

Osteuropa – Vorstellung der Zeitschrift Ost -West Gegeninformationen zum Thema Gewerkschaften in Osteuropa – zwischen Politik und Interessenvertretung. Ulf Brunnbauer beschreibt die sehr unterschiedliche Rolle der Gewerkschaften in den einzelnen Transitionsländern.
Mehr Infos unter: http://www-gewi.kfunigraz.ac.at/csbsc —–

Buchvorstellung – „Die sterbenden Europäer“ – Karl Markus Gauss unterwegs zu den Sepharden von Sarajewo, Gottscheer Deutschen, Arbereshe, Sorben und Aromunen“, besprochen von Joachim Langer.

Schreibe einen Kommentar