Schöne neue Atomwelt

Podcast
Radio und Schule
  • 2024_CC_Schöne neue Atomwelt
    29:54

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:53 Min.
"Eigentlich bin ich umweltfreundlich, ich komm nur viel zu selten dazu…"
audio
15:47 Min.
R(h)eingehört zum Vorarlberger Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
29:00 Min.
Arbeitsmigration aus den Philippinen
audio
59:49 Min.
52radiominten stellt sich vor

Wir sind die Klasse 4T aus dem Georg von Peuerbach Gymnasium in Linz. Wir gestalten heute die Sendung „Schöne neue Atomwelt“ für euch. Unsere Klasse hat sich dazu entschieden, eine Radiosendung in Deutsch und Physik darüber zu gestalten, weil wir den Jugendklimapreis 2024 gewinnen wollen. Der Jugendklimapreis beschäftigt sich mit Atomenergie in Zeiten der Klimakrise. Wir finden es wichtig, uns für das Klima einzusetzen, da unsere Zukunft von ihm abhängt. Denn wenn wir nicht jetzt etwas unternehmen, wann sonst und wer, wenn nicht wir!

Diese Themen stellen wir in der Sendung vor:

  • Wie geht Kernspaltung?
  • Atomenergie mit grünem Punkt?!
  • Was passiert mit dem Atommüll?
  • Was ist ein Atomunfall und wie oft gib es das?
  • Was sind Folgen von Atomunfällen?
  • Eine unkontrollierte Kernspaltung – die Atombombe.
  • Was kannst Du selbst zum Green Deal beitragen?

Weiterführende Links zum Thema:

Kernpaltung, Allgemeines Wissen, Anti-Atom-Bewegung

Atomkraftwerke, Sicherheit und Risiko

Folgen von Atomunfällen

Atombombe und Kernwaffen-Stopp-Vertrag

Green-Deal

 

Wir hoffen damit beizutragen, dass sich Menschen mehr Gedanken zum Thema Atomenergie machen. Helft mit, uns für unser Klima einzusetzen.

Das Projekt ist gefördert von culture connected dem Österreichischen Auslandsdienst (OeAD) und dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)

 

Mediencoach: Roswitha Kröll
Lehrer:innen: Magdalena Weiretmayr, Claudia Giovanazzi

Kontakt: magdalena.weiretmayr@georgvonpeuerbach.at

Schreibe einen Kommentar