#16: Zum Tag der Arbeit: „Was ist Arbeit für Dich?“

Podcast
Grundeinkommen – Red’n ma drüber!
  • 2024-04-26_ge_f16_11m51s_Arbeit - Interviews auf der WeFair
    11:51

Das könnte Sie auch interessieren

audio
10:26 Min.
#02: Wie hoch soll ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) sein?
audio
1 Std. 09:52 Min.
Frieden und Klima schützen - Hilde Mainz und Karl Heuberger im Gespräch zum Internationalen Bodensee-Friedensweg 2024
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
10:27 Min.
#11: Mit dem Grundeinkommen zum Sozialstaat der Menschenwürde
audio
22:06 Min.
#12: Erich Fromms Überlegungen zum "Einkommen für alle"

Am 1. Mai ist Tag der Arbeit. Ein internationaler Feiertag.

Arbeit ist ein Menschenrecht. Aber genügt das Recht auf Arbeit? Sollte es nicht das Recht auf Einkommen geben? Das Recht auf ein Grundeinkommen?

Mitte April fand in Wien die WeFair 2024 statt, die große Messe der Nachhaltigkeit: Nachhaltige Mode, nachhaltiges Essen und nachhaltiger Lebensstil wurden präsentiert. Dazu gab es dann das „Initiativendorf“, in dem wir (der Verein „Das Grundeinkommen“) wieder einen Informationsstand hatten.

Roswitha Minardi machte sich dann auf den Weg durch die Halle und fragte einige Leute: „Was bedeutet für dich Arbeit?“

 

Schreibe einen Kommentar