Mein Land – Dein Land

Podcast
in Graz verstrickt
  • Mein Land - Dein Land
    59:42

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:15 Min.
KMUs gegen TTIP
audio
14:19 Min.
Armut hat viele Gesichter - Podiumsdiskussion mit Erich Fenninger
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
59:03 Min.
Gesundheit für alle
audio
59:47 Min.
Überwacht! Ausspioniert! Ausgeliefert?

Für Menschen ohne großes finanzielles Kapital ist der Zugang und die Nutzung von Agrarflächen weltweit schwierig bis unmöglich. Es gibt aber ein wachsendes Bedürfnis danach Lebensmittel wieder selbst zu erzeugen um sich von Lohnarbeit unabhängiger zu machen bzw dort wo keine Lohnarbeit verfügbar ist einfach um zu überleben. In der Sendung werden wir anhand einiger Beispiele Strategien vorstellen, die versuchen den aktuellen Mängel im Bezug auf Nutzungsrechte von Flächen entgegenzuwirken. Dazu wird Andreas Exner, Ököloge und freier Publizist, im Studio zu Gast sein. Er hat sich in seinen Publikationen ausführlich mit der Thematik Landgrabbing auseinandergesetzt und selbst die Initiative Bodenfreikauf Steiermark mitgegründet die gemeinsam eine landwirtschaftliche Fläche kaufen will und deren Ziel es ist, diese Fläche dem Markt dauerhaft zu entziehen. Außerdem wird Elke Mühlegger vom Hofkollektiv Wieserhoisl via Telefon das Modell vorstellen mit welchen das Hofkollektiv seine Nutzungsrechte des Landes das es bearbeitet dauerhaft sichern möchte.

Hier die Webadressen zu den Initiativen die in der Sendung angesprochen werden:
SoliLahttp://17april.blogsport.eu/solila/
La ZADhttp://zad.nadir.org

Hofkollektiv Wieserhoisl und Kurzbeschreibung deren Finanzierungsmodells: http://www.wieserhoisl.at/

Bodenfreikauf Steiermark: http://bodenfreikauf.wordpress.com/

Die Sendung mit Andreas Exner zu Gast vom 3.1.2012 : http://cba.media/53792

Veröffentlichungen von Andreas Exner: www.social-innovation.org und www.demonetize.it

Schreibe einen Kommentar