17.10.2021 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine gibt es drei Interviews zu folgenden Themen: globale Landnahme, Facebook als Datenkrake, die Situation für Menschen an den Grenzen von Belarus. Und die Focus Europa Nachrichten von vergangener Woche.
15.03.2021 - Klimaecke, Landgrabbing ein Existenzthema ebenso wichtig, wie der Stolz einer ganzen Nation? Der Zeitungsleser nimmt sich Zeit, über den 20.Jänner 21 in den USA, um mehr zu Sagen! Die Schuldnerberatung NÖ und die Pandemie. AUVA – Wie...
01.10.2019 - Die Bahamas und der Klimawandel Die Bahamas gelten als paradiesisch und sind vom Klimawandel stark betroffen. Sie ist eine der karibischen Inseln, die insgesamt fast 45 Millionen Einwohner*innen zählen. Denn ihre Zukunft sieht düster aus. Die...
05.07.2019 - Mosambik leistet wieder Widerstand. Bäuerinnen gegen Landraub. Günter Lanier hat in seinem neuen Buch „Afrika, Exkursionen an den Rändern des Weltsystems“ einen für die aktuelle Entwicklung Afrika charakteristischen Konflikt...
03.04.2017 - Der Begriff „Landgrabbing“ ist längst kein südliches Phänomen mehr, der Ausverkauf von Land und Boden und die Zerstörung von regionalen Agrarstrukturen zugunsten globaler Konzerne zieht seine Kreise auch bis nach Europa. Boden ist ein...
07.02.2015 - Hunger ist immer etwas Politisches, sagt Philipp Salzmann. Die allermeisten Kleinbauern in Afrika leiden an Hunger und das chronisch! Die lokalen Märkte werden abhängig gemacht: von globalen Akteuren; von industrieller Landwirtschaft. Die...
22.11.2014 - Ohne unser Land sind wir keine Menschen Der Kampf der Ayoreos um ihr Territorium im Gran Chaco von Paraguay Der Gran Chaco ist eine Trockenwaldregion, die sich über die Grenzen von Argentinien, Paraguay und Bolivien erstreckt. Die Ayoreos sind...
21.11.2013 - Vom Ausstieg aus der Atomkraft, aus neoliberalen, demokratiegefährdenden Handels- und Investitionsverträgen und aus dem Profitemachen mit dem Hunger berichtet diese Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den weiterführenden Links...
16.06.2013 - Wie ist landwirtschaftliche Tätigkeit ausserhalb kapitalistischer Ökonomie machbar und das in Österreich! Das Hofkollektiv Wieserhoisl bei Deutschlandsberg praktiziert seit 2008 alternatives Landwirtschaften: ökologisch, nicht gewinnorientiert...
02.01.2013 - Für Menschen ohne großes finanzielles Kapital ist der Zugang und die Nutzung von Agrarflächen weltweit schwierig bis unmöglich. Es gibt aber ein wachsendes Bedürfnis danach Lebensmittel wieder selbst zu erzeugen um sich von Lohnarbeit...
Benachrichtigungen