Menschenrechte gehören Allen!

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • Menschenrechte gehören Allen!
    53:38

Das könnte Sie auch interessieren

audio
36:13 Min.
Arbeiten gegen die Zeitarbeit
audio
34:57 Min.
Schule macht Radio - Gegen Gewalt an Frauen
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
57:01 Min.
When we want something, we go all … // Community-Based Animation
audio
47:31 Min.
Mit Telefon und Social Media gegen Landraub in Papua Neuguinea

Im Gespräch mit Sabine Vogler (Amnesty International)

Menschenrechte sind unteilbar, unveräußerlich und universal. Sie gelten für alle. Dieser Gedanke wurde erst 1948 in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte auf Papier gebracht. Das war der erste Schritt zur Ausbildung von staatenübergreifenden und verbindlichen Menschenrechtsverträgen und deren Kontrollinstanzen. Wie hat sich diese Entwicklung vollzogen? Was ist der Unterschied zwischen einem unterschriebenen und einem ratifizierten Vertrag? Wie bringt sich die Menschenrechtsorganisation Amnesty International in die Einhaltung der Menschenrechte ein? Ist sie dabei erfolgreich?

Woman on Air Aleksandra Kolodziejczyk spricht mit Sabine Vogler, Sprecherin der Gruppe Verfolgte GewerkschafterInnen von Amnesty International

Bilder

Menschenrechte gehören Allen! - Im Gespräch mit Sabine Vogler (Amnesty International)
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar