Dynamo-Spezial über Tanzperformance Cry Me A River

Podcast
Dynamo-Effekt
  • Dynamo-Spezial über Tanzperformance Cry Me A River
    08:57

Das könnte Sie auch interessieren

audio
26:33 Min.
Dynamo 01: Klimawandel
audio
58:57 Min.
Krieg und Frieden. Feministische Perspektiven.
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
53:36 Min.
Kunst am Podium – Diskussionen aus dem Depot: Queer-feministische Positionen
audio
51:10 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 26. März 2012: (1) M31 – Aktionstag gegen Kapitalismus auch in Wien (31. März, 14.00 Markus-Omofuma-Stein); (2) Lokalaugenschein Donauprojekte bei Hainburg; (3) Protest von Siedler_innen in Wien 22; (4) Termine

Bericht von Mira Kapfinger über Anna Mendelssohns Tanzperformance „Cry Me A River“ im Tanzquartier. „Cry Me A River“ ist eine Solo-Klima-Gipfelkonferenz. An einem langen Konferenztisch sitzt eine Frau und hält einen Monolog über das Schmelzen der Gletscher und polaren Eiskappen. Sie weint. In ihrem Vortrag zum Klimawandel verweben sich die Stimmen von Politiker_innen, Wissenschaftler_innen, Chirurg_innen, Aktivist_innen, Architekt_innen, Tiefenökolog_innen, Dichter_innen bis hin zu einem Discobesitzer mit Energieüberschuss zu einer assoziativ konstruierten, polyphonen und sich selbst auflösenden Textmontage. Mitunter tauchen darin auch Reflexionen der Performerin zu ihrem eigenen Leben auf. Da das Thema von Gefühlen wie Wut, Hoffnung, Verzweiflung und Trauer stark geprägt ist, werden diese, wenn nötig, mithilfe von Bio- Engineering chemisch reproduziert. Cry Me A River bewegt sich auf dünnem Eis, zwischen Sinn und Sinnlosigkeit, zwischen inneren und äußeren Welten, zwischen dem Persönlichen und dem Politischen.

Schreibe einen Kommentar