DAS BRETTSPIEL „GELD & LEBEN – WISSEN, WAS GESPIELT WIRD“

Podcast
Globale Dialoge – Women on Air
  • DAS BRETTSPIEL „GELD & LEBEN – WISSEN, WAS GESPIELT WIRD“
    53:46

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:45 Min.
Die Kraft der Vielfalt
audio
1 Std. 09 Sek.
Feminismus in Bedrängnis – feministische Kämpfe nötiger denn je? - Ausschnitt von 60 min.
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
57:01 Min.
When we want something, we go all … // Community-Based Animation
audio
28:02 Min.
Black feminism in London

2009 initiiert, versteht sich dieses reine Verleih-Spiel als eine spielerische Auseinandersetzung mit Wirtschaft, Feminismus und dem guten Leben. Es möchte zum Nach-, Um- und Weiterdenken anregen. Bei Women on air live zu Gast die beiden Spielentwicklerinnen Ingrid Draxl und Karin Wegscheider sowie Günter Strobl, der dieses Projekt unermüdlich unterstützt. Sie erzählen, wie es dazu gekommen ist und was sie damit aufzeigen wollen.

Im Zentrum ihrer Kritik steht die zunehmende Ökonomisierung unserer Lebensbereiche und die monetäre Bewertung von allem, was wir tun. Im Spiel werden Alternativen benannt und spielerisch „gelebt“ so etwa die Möglichkeit, die Spielregeln bei Konsens aller Mitspielenden abzuändern. Warum ähnliches nicht auch im realen Leben praktizieren? Die Sendung (wie das Spiel) thematisiert Begriffe wie „Gewinner_in“, „Verlierer_in“, „Schenken“, „Tauschen“, „Teilgabe“, „Commons“ und „Soziokratie“. Sie nimmt Bezug auf die seit Jahrhunderten im Wirtschafts- und Wissensleben wichtige, aber noch immer ignorierte, „weggeschriebene“ Rolle von Frauen und macht deutlich: gutes Leben und feministische Ökonomie sind untrennbar miteinander verbunden. Mit Barbara Karahan

Weiterführende Infos und Anmeldung für Spielabende: Facebook-Gruppe „Geld & Leben“
spiel.geldundleben@gmail.com

Bilder

DAS BRETTSPIEL „GELD & LEBEN – WISSEN, WAS GESPIELT WIRD“
99 x 80px

Schreibe einen Kommentar