DAS PROLETARIAT – Die große Karriere der lohnarbeitenden Klasse kommt an ihr gerechtes Ende

Podcast
Gegenargumente
  • DAS PROLETARIAT - Die große Karriere der lohnarbeitenden Klasse kommt an ihr gerechtes Ende
    27:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:31 Min.
Der Vorwurf "Neoliberalismus"-eine vertrauensselige Kritik an Markt und Staat, Teil 1
audio
29:06 Min.
Wie tolerant sind Tiroler*innen im Alltag?
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
56:39 Min.
Gegenargumente f. FRO, 16.11.13
audio
56:24 Min.
Zum verhinderten Lokführerstreik in Deutschland, FRO 18.9.07

„Das Proletariat“ ist der Titel eines Buches von Peter Decker und Konrad Hecker, das im Juli des heurigen Jahres im Gegenstandpunkt-Verlag erschienen ist. Dieses Buch soll in der Sendung vorgestellt werden. Zu diesem Zweck bringen wir ein Interview mit Peter Decker, in welchem dieser folgende Fragen beantwortet:

Was ist Lohnarbeit?

Was ist heute anders als im Manchester-Kapitalismus?

Was bedeutet der Kampf um Arbeiterrechte als Antwort auf das System der Lohnarbeit?

Wohin führt der gewerkschaftliche Kampf um Lohn?

Wie steht der moderne Arbeiter nach 100 Jahren politischer Emanzipation, nach seiner Verwandlung zum Bürger, nachdem er Rechte gekriegt hat, Vertretungsorgane anerkannt gekriegt hat, eine Sozialgesetzgebung gekriegt hat, wie steht er denn jetzt eigentlich da?

Was bringt dem Arbeiter die Eingliederung in die Gesellschaft?

Wenn man Lohnarbeit und den gewerkschaftlichen Kampf um Arbeiterrechte kritisiert, ist man immer wieder mit der Frage nach einer realistischen Alternative konfrontiert. Was ist deine Antwort auf diese Frage?

Schreibe einen Kommentar