Wem gehört der Wohlstand?

Podcast
FROzine
  • Wem gehört der Wohlstand?
    06:20

Das könnte Sie auch interessieren

audio
16:55 Min.
Erste Hilfe für die Seele
audio
1 Std. 06:08 Min.
bOJA Fachtagung 2011
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
10:48 Min.
Rana Plaza
audio
27:34 Min.
Theorie und Geschichte des zivilen Ungehorsams

Wem gehört der Wohlstand?

Dazu ein Interview mit Dr. Markus Marterbauer (wissenschaftlicher Mitarbeiter amWirtschaftsforschungsinstitut Wien) zu seinem gleichnamigen Buch

Forschungsbereich(e):
Makroökonomie und europäische Wirtschaftspolitik

Arbeitsgebiete:
Analyse und Diagnose der österreichischen und internationalen Wirtschaftsentwicklung, Europäische und nationale Wirtschaftspolitik, Fiskal-, Geld- und Einkommenspolitik, Konjunktur und Wachstum, insbesondere im Rahmen der EU, Kurz- und mittelfristige Prognosen, Strukturen der funktionellen und personellen Einkommensverteilung und Umverteilung

Amazon-Kurzbeschreibung von ‚Wem gehört der Wohlstand‘:

Haben Arbeitslose ihr Schicksal selbst verschuldet? Sind Vermögensverhältnisse tatsächlich das Ergebnis von „Tüchtigkeit“ und „Leistung“? Lassen sich Kriterien, die für den Privathaushalt stimmen mögen („Keine Schulden! Sparen!“), auf die Volkswirtschaft anwenden? Der Wirtschaftsforscher Markus Marterbauer liefert vielfältige Anregungen, das scheinbar Selbstverständliche zu hinterfragen, und gibt Antworten auf die drängendsten Probleme der österreichischen Wirtschaftspolitik.

So entsteht ein von hoher Sachkenntnis und sozialer Empathie getragenes, faktenreiches Plädoyer für mehr Gerechtigkeit, mehr Vernunft und weniger Ideologie.

Beitragsgestaltung: Wolfgang Fuchs

Schreibe einen Kommentar