Geb. 1951 in New York, aufgewachsen in Graz, lebenslange Leidenschaft für Literatur und Musik. Bis Ende 2009 Gestaltung von Literatursendungen für Ö1 u. ORF Steiermark, ab 2010 Literatursendungen und Musikerportraits für Radio Helsinki.
42 Beiträge
das rote Mikro, Fabeln, Folies Bergère, Gerhard Wamprechtshammer, Grazbürsten, Gudrun Gröbelbauer, Harald Neuwirth, Heidi Stahl, Kabarettistin, Moulin Rouge, Neuerscheinung, Pensionsalter, Peter Patzak, Sängerin, Schauspielerin, Sketches, Taoismus, Viktor von Bülow alias Loriot, Wim Van Zuytphen, Xaver Schwarzenberger
Annie Ernaux, Autorenlesung, das rote Mikro, Didier Eribon Soziologe Philosoph und Autor, Gabriele Kögl, Gesellschaft, Interview, Klassengesellschaft, Landleben, Lebensgeschichte, Manu Delago, Neuerscheinung, picus verlag, Roman, Scham
Albert Eigner (Texter), Andi Beit, Blizzfrizz, Blue Thier & Coco Band, Boris Bukowski, das rote Mikro, Gert Steinbäcker, Günter Timischl, historische Aufnahmen, Horst Gerhard Haberl, Interview, Jörg Schlick, Live-Aufnahmen, Magic, Magic 69, Magic-Soundstudio, Maschinenzeitalter, Pensionsalter, Peter Vujica, Peter Weibel, Portrait, Reinhard Weixler, Ronnie Herbolzheimer, Schiffkowitz, steirischer herbst, STS
Autorenlesung, Edition Keiper, Essay, Feuilletonmagazin schreibkraft, Gesellschaftskritik, Grazer Literaturszene, Interview, Neuerscheinung, Pädagogik, Polemik, schreibkraft, Werner Schandor
Arbeitslosigkeit, Chansons, das rote Mikro, Gesellschaftskritik, gianmaria testa, Hommage, Italienische Musik, Neuerscheinung, Piemont, Singer Songwriter
Autorenlesung, experimentelle Literatur, Forum Stadtpark, Interview, Klassenkampf, Literaturperformance, Literaturzeitschrift Perspektive, Max Höfler, Ritter Verlag
ARD-Hörspielpreis 2017, Autorenlesung, Broken German, das rote Mikro, Droschl, Gesellschaftskritik, Ingeborg Bachmann Wettbewerb, Interview, Literatur aus Israel, Neuerscheinung, Pädagogik, Palästina-Konflikt, Portrait, Roman, Tina Dico, Tomer Gardi, Weltempfänger Liste
Austrian World Music Award, Balkanmusik, das rote Mikro, Gastarbeit, Gastarbeiter, Jazz, Jelena Popržan, Lina Neuner, Ljubinka Jokiç, Madame Baheux, Maria Petrova, Neuerscheinung, Wiener Tschuschenkapelle, World Music
Austrian World Music Advancement Award 2014, autobiografisches Erzählen, Black Market Tune, Bolivien, Christof Spörk, Czardasz, das rote Mikro, DeeLinde, Erni Ströbitzer, Geigerin, Hermann Haertel, Interview, Johanna Kugler, Karat apart, Krzysztof Dobrek, Landstreich, Linde Härtel, musikethnologie, Netnakisum, neue Volksmusik, Österreichisches Volksliedwerk, Pädagogik, Rudi Pietsch, Sängerin, Simon Wascher, Streichmusik, String Syndicate, Tanzgeiger, Tanzhausgeiger, Tanzmusik, traditionelle Musik, Weltmusik