01.02.2023 - Frauenmorde, oder auch Femizide, werden deshalb als solche deklariert, da es sich um das gezielte Töten von Frauen wegen ihres Geschlechts oder bestimmten Vorstellungen von Weiblichkeit handelt. Geschlechtsspezifische Ungleichheiten zwischen...
25.01.2023 - Ob Pflege, Haushaltstätigkeiten oder Beziehungsarbeit, ob beruflich oder privat, Care-Arbeit, die mehrheitlich von Frauen und feminisierten Körpern verrichtet wird, erfährt oft keine Wertschätzung – weder finanziell noch gesellschaftlich....
18.01.2023 - In den letzten zwei Jahren (2021 und 2022) haben wir uns auf die SDGs (Sustainable Development Goals), insbesondere SDG 5 – Gender Equality fokussiert. Bevor wir in das neue Jahr starten, möchten wir die letzten zwei Jahre noch einmal Revue...
11.01.2023 - Das entwicklungs- politische Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven WIDE wird 30 Jahre alt. WIDE leistet wichtige Beiträge für Geschlechtergleichheit (SDG 5) und Partnerschaften zur Erreichung der SDGs (SDG 17). Drei...
11.01.2023 - Monika Ranftl und Frau Dobrota Pucherova führen durch den Roman „Nervous Conditions“, für den Tsitsi Dangarembga den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels bekommen hat.In der Sendung hören wir, dass sich Frau Dangarembga für den...
11.01.2023 - Im SDG3 „Gesundheit und Wohl- ergehen“ ist der universale Zugang zu sexueller und repro- duktiver Gesundheitsversorgung festgeschrieben. Allerdings sind gegenwärtig viele Rückschritte zu verzeichnen – zuletzt hat der „Supreme Court“...
11.01.2023 - In Ecuador stirbt alle 28 Stunden eine Frau durch einen Femizid. Frauenschutzhäuser sowie Aktivismus aus der Zivilgesellschaft spielen eine große Rolle im Kampf gegen Gewalt. Mit: Geraldina Guerra ist Frauen- und Menschenrechtsaktivistin und...
10.01.2023 - In den letzten zwei Jahren (2021 und 2022) haben wir uns auf die SDGs (Sustainable Development Goals), insbesondere SDG 5 – Gender Equality fokussiert. Bevor wir in das neue Jahr starten, möchten wir die letzten zwei Jahre noch einmal Revue...
21.12.2022 - Interview mit Kurdwin Ayub Der Film „Sonne“ erzählt die Geschichte von drei Teenagerinnen, deren Träumen, Konfrontation mit Alltagsrassismen & Sexismen und einem Social-Media-Chaos. Maiada Hadaia hat mit der Regisseurin Kurdwin...
23.11.2022 - Reproduktive Rechte und die körperliche Selbstbestimmung von Frauen und Menschen, die schwanger werden können, sind ein heftig umkämpftes Terrain. In den letzten Jahren und Jahrzehnten kam es gleichermaßen zu Liberalisierung, wie z.B. in...
Benachrichtigungen