11.12.2014 - Ein Ausschnitt aus der FROzine, dem werktäglichen Infomagazin von Radio FRO, vom 09.12.2014: Im Rahmen eines „Kommentar der Woche“ wird die aktuelle Ausgabe der „Gnackwatsch’n“ verlesen, einer regelmäßigen Glosse...
09.12.2014 - Die KUPF RADIO SHOW übernimmt diese Woche die 100.Ausgabe des Bewegungsmelder Kultur (Radiosendung der IG Kultur ÖSterreich). In der Rubrik Kulturpolitik aktuell müssen wir uns mit einer grundsätzlichen Frage beschäftigen: Ist der...
11.11.2014 - Die KUPF Radio Show bringt diese Woche wieder eine Ausgabe des Bewegungsmelder der IG Kultur. Dieser präsentiert euch die Toolbox „Verletzende Sprache angehen„, die im Rahmen des Projektes „Check the Facts – Mind the...
27.10.2014 - „Ein vernünftiges Verhältnis zum Wirt löst die meisten Probleme“ (Dr. Josef Pühringer) Am 22.10.2014 lud der Kulturreferent und Landeshauptmann Josef Pühringer die Kulturinitiativen des Bezirks Urfahr-Umgebung zum Gespräch....
21.10.2014 - „Die Emanzen rotten sich zusammen“ – so oder so ähnlich wurde laut Geschäftsführerin Jutta Müller vor 25 Jahren die Gründung des Frauentreff Rohrbach kommentiert. Inzwischen hat sich viel geändert! Anläßlich des...
07.10.2014 - Diese von der IG Kultur produzierte Sendung (Bewegungsmelder Kultur) nähert sich zum einen der Frage, wie es denn ausschaut mit der Kulturarbeit in Österreich: Fairpay, Freiwilligenarbeit und der große Zuspruch für Kulturinitiativen wollen...
09.09.2014 - Wie den Widerspruch zwischen Selbstständigkeit und Anstelllung überwinden, wie einen fairen Umgang mit Arbeit und Zeit finden? Seit einigen Jahren denken viele Leute wieder über die Gründung von gemeinnützigen Gesellschaftsformen jenseits des...
15.07.2014 - Diese Woche übernimmt die KUPF Radio Show den Bewegungsmelder der IG Kultur Österreich. In dieser Ausgabe berichtet Marty Huber von der Enquete Zentral. Lokal. Kunst und Kultur in den Regionen, die von der SPÖ am 17. Juni im Parlament...
25.06.2014 - Anlässlich ihrer 150. Ausgabe widmet sich die aktuelle KUPFzeitung unter anderen den jüngsten Erscheinungsformen der initiativen Kulturarbeit. Was macht 21st century Kulturarbeit im Gegensatz zur klassischen Kulturarbeit aus? Wer ist das Zentrum...
10.06.2014 - Traditionell wie jedes Monat gibt es heute im KUPF Radio den neuen Bewegungsmelder der IG Kultur Österreich. Dieser beschäftigt sich diesmal mit dem Freihandelsabkommen TTIP und den möglichen Auswirkungen auf den Kulturbereich. Dazu hören wir...
06.05.2014 - Diese Woche die traditionelle Sendungsübernahme des Bewegunsgmelder der IG Kultur: Die Sendung widmet sich den bürokratischen Seiten der Kulturarbeit und bringt euch Fragen zu Vereins-, Gewerbe- und Veranstaltungsrecht, die im Zuge des...
24.03.2014 - Diese Woche erzählt Silke Müller über Papergirl Linz – The art of giving art. Wie es zu dem Papierkunst-Einreich-Ausstell-Austeil-Projekt kam, Wer Was eingereicht hat, ob es auch Paperboys gibt und wo die Werke zu bewundern waren erfährt...
04.03.2014 - Zu Gast in dieser KUPFradioshow sind Oona Valerie Serbest und Gitti Vasicek von Feminismus und Krawall, einer Allianz aus Vereinen und Aktivistinnen, die sich anlässlich des internationalen Frauentags 2013 formiert hat, um mit Performances, einer...
11.02.2014 - Zufälle gibt es: im Rahmen einer Konferenz europäischer Kulturzentren in Spanien lief das KUPF-Team der famosen Beate Kegler aus Emden (D) über den Weg. Beate Kegler ist Expertin für „Soziokultur in ländlichen Räumen“ (so auch...