27.04.2020 - Die Weise, Alte & Junge, Zicke und Nörgelnde – welche Rollen nehmen wir ein, Mütter und Töchter? Wie war das in den alten Märchen & Legenden? Neue Betrachtungen Die Beziehungen von Müttern zu ihren Kindern sind vielfach...
30.01.2020 - Entstigmatisierung psyschischer Erkrankungen – aus verschiedenen Perspektiven Gesellschaftliches Bewusstsein für psychische Erkrankungen wächst. Die betroffenen Personen erfahren aber noch viel zu oft Stigmatisierung: sie werden...
09.03.2019 - In dieser Spezialsendung werfen wir einen fraulichen Blick auf Wirken und Talente einiger bekannter und begabter Frauen/Partnerinnen berühmter Männer aus Kunst, Literatur und Wissenschaft bis ins 20. Jhdt. Bedingt durch patriachalische...
26.09.2018 - Sprach.Klang.Bögen – eine Vielsprachensendung In dieser Spezialsendung werden wir uns am internationalen TAG DER SPRACHEN mit verschiedenen Sprachen, Sprachenvielfalt und Literatur auseinandersetzen und Diskussionen über Sprachen lernen,...
27.06.2017 - Cuentos populares espanoles – spanische Volksmärchen EL HERRERO Y EL DIABLO – Der Schmied und der Teufel Spanien bietet eine Fülle an Volksmärchen und Legenden: einige davon ähneln den Themen der Märchensammlung der Gebrüder...
01.10.2016 - Eintauchen in den Ozean indischer Erzählströme Wir halten uns heute abend im Reich von Krishna, dem Elefantengott Ganesha, Vishnu und seiner Gattin Lakshmi sowie Brahma und dem Bodhisattva auf und erfahren Spannendes aus der indischen...
26.08.2016 - Weisheit und Kraft der europäischen Märchen überliefert durch die Gebrüder Grimm in ihrer ursprünglichen Bedeutung In den europäischen Märchenwelten, die uns die Gebrüder Grimm erstmals schriftlich überlieferten, verstecken sich tiefe...
29.07.2016 - Kinder brauchen Märchen Frei nach Bruno Bettelheim und seinem Plädoyer für „Kinder brauchen Märchen“ Der 1903 in Wien geborene und später in die USA emigrierte Psychologe und Professor für Erziehungswissenschaften Bruno...