09.06.2012 - unbearbeiteter Mitschnitt Studiogespräch mit Angelika Gruber vom Vorsitzteam der Österreichischen HochschülerInnenschaft. Über die Gründe für den vergangenen Bildungsaktionstag, Probleme an Universitäten bzw. Hochschulen und im Studium,...
05.05.2012 - Der EU-Fiskalpakt soll, wenn es nach unseren PolitikerInnen geht, einfach durchs Parlament „durchgewunken“ werden. Ein Personenkomitee fordert nun eine Volksabstimmung zu dieser einschneidenden Änderung, die Solidarwerkstatt ist Teil...
17.03.2012 - „Achtung Gefährdung ! Wir im Sozial-Gesundheits-Elementar- u.Erwachsenenbildungs-Bereich zeigen an…! Studiogäste: Christine Rudolf, Thomas Kerschbaum, Ingrid Rößl, Katharina Hanzal, Robert Beringer, Doris Buresch, Andreas Richter...
20.11.2011 - Wir sprechen mit zwei Arbeiterkammer-RätInnen der AUGE/UG über ihre Arbeit in der AK, die Strukturen der AK, ihren Einsatz für eine gerechtere Welt und aktuelle Herausforderungen in der politischen Ausrichtung der Arbeiterkammer.
02.11.2011 - Ausstrahlung am 5.11.2011 Studiogespräch mit der Modedesignerin Esther Weinberger über ihre Klamottenkunst – Recycling Mode Über ökologische Aspekte und das Leben als Einzelunternehmerin (EPU – Ein-Personen-Unternehmen). Oder wie...
15.10.2011 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt Studiogespräch über den bevorstehenden SlutWalk in Wien, am 22.10. mit zwei Organisatorinnen (Aurelia und Olivia) Über die Entstehungsgeschichte des SlutWalks, dem sexistischen Normalzustand und wie man dem...
08.10.2011 - Die „Aktiven Arbeitslosen“ kommen Live in unsere Sendung, Karin R. und ihre KollegInnen berichten von ihren akuellen Diskussionen und Themen, wie ArbeitnehmerInnen und Arbeitslose stärken, gerechte Löhne fordern und sie als Menschen...
27.03.2011 - Tanja Kaizar, Krankenschwester und politisch engagierte Frau aus Wien, stellt die Parlamentarische Bürgerinitiative „Pflege in die Sozialversicherung“ der Solidar-Werkstatt vor. Es geht um ein finanziell abgesichertes, humanes und...
05.03.2011 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt: Studiogespräch mit Petra Unger über die bevorstehnde Demonstration zum 100. Frauentag am 19. März in Wien weitere Informationen unter http://www.zanzigtausendfrauen.at
26.02.2011 - FESTE.KÄMPFE 100 Jahre Frauentag: Hundert Jahre nach Ausrufung des Internationalen Frauentags präsentiert das Museum für Volkskunde (Wien) eine Jubiläumsausstellung. Bei uns waren Heidi Niederkofler uns Johanna Zechner, 2 Kuratorinnen der...
18.12.2010 - Frauen von UniFem Österreich unterstützen die Arbeit des UN-Entwicklungsfonds für Frauen. Kürzungen im Entwicklungshilfebereich betreffen auch die Arbeit von UniFem-Organisationen weltweit. Und Frauen sind meist die leidtragenden der...
01.12.2010 - Die „Aktiven Arbeitslosen“ gibt es seit einem Jahr, der Verein beschäftigt sich mit dem Thema Arbeitslosigkeit, präkere Beschäftigungen,… 2 Vertreterinnen waren zu Gast im Studio, sie berichteten über ihre Arbeit,...
03.10.2010 - Mit der EInführung der Mindestsicherung verlangt der Fond soziales Wien von den obdachlosen Menschen 4€ pro Nacht in einer Notschlafstelle. Die Initiative für kostenlose Notschlafplätze sagt dieser Maßnahme den Kampf an und hat einen Brief...
26.09.2010 - Zur Wahl in Wien kandidieren nicht nur die alten „Großparteien“, sondern auch kleine. Wir stellen einige davon vor, ihre Forderungen, Ideen und Aktivitäten: die SLP (Sozialistische Linkspartei) die KI (Kommunistische Initiative) und...