28.02.2024 - Faktencheck zum Thema Kleidung im Job - 7 Mythen auf dem Prüfstand
15.02.2024 - Was passiert mit Kleidung, die wir aussortieren? In vielen Fällen treten die Altkleider dann eine lange Reise an und landen im Globalen Süden. Als Müll, als gut gemeinte Spende, als Handelsgut, als Manifestation eines fortgesetzten Kolonialismus.
12.09.2023 - Wir haben uns gefragt: Was passiert eigentlich mit aussortierter Kleidung, wenn man sie in einen Container wirft? Wer betreibt diese Sammelcontainer eigentlich und wie unterscheiden sie sich? Worauf sollte man achten? Hört rein!
02.06.2020 - In dieser Sendung Energiegeladen des Energiebezirk Freistadt (EBF) ist Sophie Tröls zu Gast. Im Gespräch mit Ines Horner (Freiwilliges Umweltjahr beim EBF) spricht sie den Zusammenhang zwischen der Klimakrise und der Modeindustrie, unserem...
20.12.2018 - Es gibt Kleidungsstücke, die historisch betrachtet wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Gleichstellung von Mann und Frau sind. Die Befreiung vom Korsett, war beispielsweise im wahrsten Sinne des Wortes eine Erleichterung. Denn um 1900 schleppte...
29.01.2017 - Alle kennen sie, und sie begeistert nach wie vor Alt und Jung. Vor allem aber hat sie eine lange und wechselvolle Geschichte: die Tracht. Ein aktuelles Projekt forscht zur Tracht in der Vorkriegs-, NS- und Nachkriegszeit, denn Innsbruck – oder...
15.09.2015 - In der aktuellen Ausgabe von Café im Weltladen behandelt Alois Wiesmayer das Thema Faire Mode. Die Weltläden sind häufig mit der Problematik konfrontiert, dass das Angebot an fairer Mode – speziell für Männer – sehr eingeschränkt...
08.03.2013 - In dieser Sendung hört ihr mehr zu einer Kleidertauschparty für Frauen und ein Interview zum Thema Sexismus. Kleidertauschparty in der Melicharstraße Viele Kleider, Schuhe und Zubehör liegen unbenützt in den Schränken. Dabei wurden sie oft...
02.11.2011 - Ausstrahlung am 5.11.2011 Studiogespräch mit der Modedesignerin Esther Weinberger über ihre Klamottenkunst – Recycling Mode Über ökologische Aspekte und das Leben als Einzelunternehmerin (EPU – Ein-Personen-Unternehmen). Oder wie...
Benachrichtigungen