22.05.2017 - Michael und Momin unterhalten sich über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten von Stotternden in Österreich, Deutschland und Ägypten. Die Selbsthilfegruppe Stottern Wien trifft sich monatlich und richtet sich an Jugendliche,...
22.05.2017 - Tina und Birgit sind Vertreterinnen einer Minderheit – sie sind Frauen und stottern. Auf eine stotternde Frau* kommen vier Männer*. In diesem Mobile Reporting Beitrag tauschen sie sich über ihre Erfahrungen und Projekte aus. (Der * steht...
22.05.2017 - Alexander berichtet über eine Alltagssituation als Stotternder. Ein Mobile Reporting Beitrag für Stadtradio Orange. Die Selbsthilfegruppe Stottern Wien trifft sich monatlich und richtet sich an Jugendliche, Erwachsene, Angehörige und alle...
14.07.2016 - Stadtradio Orange begleitete die Mayday Parade. Ein Zusammenschnitt der Redebeiträge auf der Demonstrationsroute am 1. Mai durch den 17. und 16. Bezirk. Themen und Route: *illegalisierte Migration und vor dem Schubhaftgefängnis PAZ Hernalser...
14.12.2015 - Eine Mobile Stadtradio Reporterin hat den Punschstand vom Verein Immo Humana auf der Mariahilferstraße 86 in Wien besucht. Der Verein soll Frauen und Kinder vor Obdachlosigkeit schützen. Weitere Infos finden Sie auf: http://www.immo-humana.at...
13.12.2015 - Ein Bericht aus der Nähwerkstatt des Integrationsprojekt „Die Nachbarinnen“.Sylvia Aschauer erzählt zunächst über das Projekt und über Ziele und Hintergründe der Nähwerkstatt. Hier, in der Gudrunstraße, arbeitet eine Gruppe von...
13.10.2015 - Die „wieder wohnen“ GmbH des Fonds Soziales Wien ist die größte Anbieterin innerhalb der Wiener Wohnungslosenhilfe und stellt unterschiedliche Wohn- und Betreuungsangebote für individuelle Bedürfnisse zur Verfügung. Aktuelll...
08.10.2015 - Im Rahmen der VIENNA BIENNALE 2015: IDEAS FOR CHANGE ist als Herzstück der Programmatik ein Manifest über die Zukunft der Arbeit entstanden. Im Kern der Überlegungen steckt die Frage, inwiefern sich unser Leben mit zunehmender Digitalisierung...
14.07.2015 - Magdas Hotel hat im Februar 2015 eröffnet und wird als Social Business geführt. Das heißt, dass es nicht nur das Ziel gibt, auf einer wirtschaftlichen Ebene zu überleben, sondern auch ein soziales Ziel, nämlich die Integration von...
14.07.2015 - An einem schönen, sonnigen Sonntag Nachmittag treffen sich drei Stadtreporter_innen Claudia, Johannes und Thomas, um in einem Wiener Cafe in der Brigittenau eine Umfrage zum Thema Arbeitszeiten am Wochenende zu machen. Die Besitzerin des Lokals...